Ge·gen-
Gegen- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus,1. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete aus der entgegengesetzten Richtung kommt
-bewegung, -druck, -fahrbahn, -licht, -sprechanlage, -strom, -strömung
2. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete der inhaltlichen Ausrichtung/Orientierung bzw. der Gesinnung nach zu jemand/etwas in Opposition steht oder etwas anderem korrespondiert
-bild, -buchung, -kandidat(in), -kathete, -kultur, -papst, -part, -partei, -regierung, -seite, -strömung, -stück
3. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete zur Bekämpfung bzw. Widerlegung von etwas verwendet wird, oder zu dessen Ausgleich
-finanzierung, -gift, -mittel
4. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete eine Reaktion auf etwas ähnlicher oder vergleichbarer Art ist
-aktion, -angebot, -angriff, -antrag, -argument, -behauptung, -beweis, -demonstration, -entwurf, -finanzierung, -gabe, -geschäft, -gewalt, -kurs, -maßnahme, -offensive, -reaktion, -rede, -regierung, -schlag, -spionage, -stimme, -stoß, -strategie, -these, -treffer, -veranstaltung, -vorschlag, -wehr, -welt, -wirkung, -wort, -zeuge, -zug
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ge•gen-
im Subst, betont, sehr produktiv 1. drückt aus, dass jemand/etwas aus der entgegengesetzten Richtung kommt; das Gegenlicht, die Gegenströmung
2. drückt aus, dass etwas zur Widerlegung od. zur Bekämpfung von etwas verwendet wird; das Gegenbeispiel, der Gegenbeweis, das Gegengewicht, die Gegenmaßnahme, das Gegenmittel
3. drückt aus, dass etwas eine Reaktion auf etwas Ähnliches od. Vergleichbares ist; das Gegenangebot, der Gegenangriff, das Gegenargument, die Gegenbehauptung, der Gegenbesuch, die Gegenforderung, die Gegenfrage, das Gegengeschenk, die Gegengewalt, die Gegenleistung, die Gegenliebe, die Gegenoffensive, die Gegenspionage, der Gegenvorschlag
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.