Gegenüberstellung

ge•gen•über•stel•len

(hat) [Vt]
1. etwas (Akk) etwas (Dat) gegenüberstellen etwas so hinstellen, dass es etwas anderem zugewandt ist: Den Fernseher stellen wir der Couch gegenüber
2. jemanden jemandem gegenüberstellen meist einen Verdächtigen mit Zeugen od. dem Opfer eines Verbrechens konfrontieren, um zu sehen, ob diese ihn als den Täter wiedererkennen: Der vermeintliche Täter wurde dem Opfer gegenübergestellt
|| NB: meist im Passiv!
3. <Personen, Dinge> einander gegenüberstellen zwei od. mehrere Personen/Dinge miteinander vergleichen: Nachdem wir die Bewerber einander gegenübergestellt hatten, wussten wir, dass nur zwei in Frage kamen
|| zu
2. Ge•gen•über•stel•lung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus

Gegenüberstellung:

Konfrontation
Übersetzungen

Gegenüberstellung

confrontation, police lineup, comparison

Gegenüberstellung

osloconfrontatie

Gegenüberstellung

опознавание

Gegenüberstellung

confronto, paragone
vergleichende Gegenüberstellungcontrasting juxtaposition
feindliche Gegenüberstellungconfrontation
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.