Gas
das; -es, -e 1. eine nicht feste, nicht flüssige Substanz, die wie Luft ist <ein brennbares, giftiges, (hoch)explosives Gas; Gase strömen aus; ein Gas verflüssigen>: einen Luftballon mit Gas füllen
|| K-: Gasflasche; Gasvergiftung
|| -K: Giftgas
2. nur Sg; ein Gas (1), das leicht brennt und das man zum Kochen und Heizen verwendet: Aus der defekten Leitung im Herd strömte Gas aus
|| K-: Gasableser, Gasexplosion, Gasfeuerzeug, Gasflamme, Gasgeruch, Gashahn, Gasheizung, Gasherd, Gaskocher, Gaslampe, Gasleitung, Gasofen, Gasrechnung
|| -K: Brenngas, Heizgas
3. gespr, Kurzw ↑ Gaspedal <aufs Gas treten>
4. Gas geben gespr; die Geschwindigkeit eines Autos od. Motorrads erhöhen, indem man auf das Gaspedal tritt ≈ beschleunigen
5. vom Gas gehen; (das) Gas wegnehmen den Fuß vom Gaspedal nehmen, damit das Auto langsamer wird
|| zu
1. und
2. gas•hal•tig Adj
Herd
der; -(e)s, -e 1. ein großes Gerät in der Küche, auf dem man kochen kann <ein elektrischer Herd; den Herd anschalten, ausschalten; eine Pfanne, einen Topf auf den Herd stellen, vom Herd nehmen>
|| K-:
Herdplatte|| -K:
Elektroherd,
Gasherd;
Küchenherd|| NB:
↑ Ofen 2. der Herd (+ Gen) der Ort, an dem eine Krankheit od. eine unangenehme Entwicklung beginnt od. zuerst auftritt ≈ Ausgangspunkt, Zentrum <der Herd der Unruhen, des Aufruhrs, des Erdbebens, der Seuche>
|| -K: Brandherd, Eiterherd, Entzündungsherd, Infektionsherd, Krankheitsherd, Krisenherd, Seuchenherd, Unruheherd
3. am Herd stehen gespr ≈ kochen
4. der häusliche Herd veraltend; die eigene Wohnung od. das eigene Haus ≈ das Zuhause
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.