Gashahn

Gas·hahn

 <Gashahns, Gashähne> der Gashahn SUBST Hahn, mit dem man die Gaszufuhr regelt den Gashahn auf-/abdrehen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Gas

das; -es, -e
1. eine nicht feste, nicht flüssige Substanz, die wie Luft ist <ein brennbares, giftiges, (hoch)explosives Gas; Gase strömen aus; ein Gas verflüssigen>: einen Luftballon mit Gas füllen
|| K-: Gasflasche; Gasvergiftung
|| -K: Giftgas
2. nur Sg; ein Gas (1), das leicht brennt und das man zum Kochen und Heizen verwendet: Aus der defekten Leitung im Herd strömte Gas aus
|| K-: Gasableser, Gasexplosion, Gasfeuerzeug, Gasflamme, Gasgeruch, Gashahn, Gasheizung, Gasherd, Gaskocher, Gaslampe, Gasleitung, Gasofen, Gasrechnung
|| -K: Brenngas, Heizgas
3. gespr, Kurzw ↑ Gaspedal <aufs Gas treten>
4. Gas geben gespr; die Geschwindigkeit eines Autos od. Motorrads erhöhen, indem man auf das Gaspedal tritt ≈ beschleunigen
5. vom Gas gehen; (das) Gas wegnehmen den Fuß vom Gaspedal nehmen, damit das Auto langsamer wird
|| zu
1. und
2. gas•hal•tig Adj

Hahn

2 der; -(e)s, Häh•ne; der Teil einer Wasser- od. Gasleitung usw, der dazu dient, diese zu öffnen und zu schließen <der Hahn tropft, klemmt; den Hahn öffnen, schließen, aufdrehen, zudrehen>
|| -K: Gashahn, Wasserhahn, Zapfhahn
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Gashahn

gas tap, tap
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.