Friedenssicherung

Frie•den

der; -s, -; meist Sg
1. nur Sg; der Zustand, in dem Völker und Staaten in Ruhe nebeneinanderleben und eventuelle Konflikte nicht mit Waffen, sondern durch Verhandlungen lösen ↔ Krieg <ein dauerhafter Frieden; den Frieden bewahren, sichern; in Frieden und Freiheit leben>
|| K-: Friedensnobelpreis, Friedenspolitik, Friedenssicherung, Friedenssymbol, Friedenszeiten
|| -K: Weltfrieden
2. geschr; ein Vertrag, in dem nach einem Krieg die Bedingungen für den zukünftigen Frieden (1) festgelegt werden und den Sieger und Besiegte(r) gemeinsam unterschreiben <ein ehrenvoller, günstiger Frieden; der Sieger diktiert den Frieden>: mit dem Gegner Frieden schließen
|| K-: Friedensabschluss, Friedensangebot, Friedensbedingungen, Friedensbruch, Friedenskonferenz, Friedensverhandlungen, Friedensvertrag
3. nur Sg; der Zustand von Harmonie und gegenseitigem Verständnis besonders im privaten Bereich ↔ Streit, Zwietracht <der eheliche, häusliche Frieden; Frieden halten, den Frieden stören>: mit seinen Nachbarn in Ruhe und Frieden leben
|| -K: Ehefrieden, Hausfrieden
4. nur Sg, geschr; der angenehme Zustand von Stille und Zufriedenheit: den Frieden in der Einsamkeit der Berge genießen
5. Frieden stiften bewirken, dass Personen, die miteinander streiten, damit aufhören und sich wieder vertragen: Die Nachbarn versuchten, zwischen den streitenden Eheleuten Frieden zu stiften
|| K-: Friedensstifter
|| ID jemanden in Frieden lassen gespr; jemanden nicht stören od. ärgern ≈ jemanden in Ruhe lassen: Lass mich mit diesem Problem in Frieden!; keinen Frieden geben gespr; immer wieder von Neuem anfangen zu streiten od. Lärm zu machen; keinen Frieden vor jemandem haben gespr; von jemandem immer wieder belästigt werden; dem Frieden nicht trauen gespr; misstrauisch sein, wenn alles scheinbar ruhig und harmonisch ist, und befürchten, dass es bald wieder Streit, Probleme o. Ä. geben wird; seinen Frieden mit jemandem machen einen Streit mit jemandem beenden; um des lieben Friedens willen <nachgeben, zustimmen> nachgeben od. zustimmen, damit kein Streit entsteht
|| ► befrieden

Sị•che•rung

die; -, -en
1. ein kleines Gerät in einem elektrischen System. Es unterbricht den Strom, wenn zu starker Strom fließt o. Ä. <die Sicherung brennt durch; die Sicherung herausdrehen, auswechseln, ausschalten, einschalten>
|| K-: Sicherungskasten
2. nur Sg; die Maßnahmen, durch die man etwas vor Gefahr schützt: die Sicherung der Arbeitsplätze
|| -K: Friedenssicherung
3. nur Sg; die Maßnahmen, die das Funktionieren od. die Existenz einer Sache garantieren: die Sicherung seiner Existenz
4. nur Sg; die Handlungen, mit denen man Spuren sichert (5)
|| -K: Spurensicherung
5. Inform; das Sichern (4)
|| K-: Sicherungsdatei, Sicherungsdiskette, Sicherungskopie
|| -K: Datensicherung
|| ID meist Bei jemandem ist eine/die Sicherung durchgebrannt gespr; jemand hat die Kontrolle über sein Verhalten verloren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Friedenssicherung

peacekeeping
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.