Fremdheit

frẹmd

, fremder, fremdest-; Adj
1. meist attr; zu einem anderen Land od. Volk als dem eigenen gehörend <Sitten, eine Sprache>: Der Autor erzählt in seinem Buch von fremden Ländern und Völkern
2. (jemandem) fremd (jemandem) von früher her nicht bekannt: Die meisten Gäste auf der Party waren ihm fremd; fremde Städte bereisen
3. nicht der Vorstellung, Erinnerung entsprechend, die man von jemandem/etwas hat: Am Telefon klang ihre Stimme ganz fremd
4. auf eine andere Person bezogen od. zu ihr gehörend ↔ eigen: „Misch dich doch nicht immer in fremde Angelegenheiten!“
5. jemandem fremd werden sich so verändern, dass kein Interesse od. keine herzliche Beziehung mehr vorhanden ist: Als sie ihren ehemaligen Freund nach langer Zeit wiedersah, stellte sie fest, dass er ihr ganz fremd geworden war
|| zu
2. Frẹmd•heit die; nur Sg
|| ► entfremden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Fremdheit

strangeness
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.