Frei·heit
<Freiheit, Freiheiten> die Freiheit SUBST1. (kein Plur.) der Zustand, unabhängig, nicht unterdrückt oder gefangen zu sein in Freiheit leben, die Freiheit lieben, wieder in Freiheit sein, einem Tier die Freiheit schenken, die Freiheit des Denkens/Geistes/der Wissenschaft
2. (kein Plur.) Handlungsfreiheit Wir haben die Freiheit zu tun, was wir für richtig halten., Sie haben die Freiheit zu gehen!
Gedanken-, Meinungs-, Presse-, Rede-
3. (meist Plur.) Vorrecht seinen Kindern/Mitarbeitern viele Freiheiten lassen, sich einige Freiheiten erlauben, Das sind dichterische Freiheiten.
4. (nur Plur.) pol.: Grundrechte die bürgerlichen/demokratischen Freiheiten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Frei•heit
die; -, -en 1. nur Sg; der Zustand, frei (1) zu sein ≈ Unabhängigkeit <für seine persönliche, für die nationale Freiheit kämpfen; die Freiheit der Wissenschaft>: „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ lautete die Parole der Französischen Revolution
|| K-: Freiheitskampf, Freiheitskrieg
|| -K: Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Redefreiheit, Religionsfreiheit, Versammlungsfreiheit
2. nur Sg; der Zustand, frei (2) zu sein ↔ Gefangenschaft <jemanden/ein Tier seiner Freiheit berauben; jemandem/einem Tier die Freiheit schenken, zurückgeben; die Freiheit wiedererlangen; (wieder) in Freiheit sein>
3. die Freiheit haben + zu + Infinitiv genau das tun können, was man will und für richtig hält: Du hast die Freiheit zu tun und zu lassen, was du willst
4. meist Pl; ein besonderes Recht, das jemandem gewährt wird ≈ Privileg, Vorrecht: als toleranter Vater seinen Kindern viele Freiheiten lassen
5. nur Pl; die demokratischen Grundrechte <die demokratischen Freiheiten>
6. dichterische Freiheit das Recht, das man einem Dichter gewährt, z. B. tatsächliche Ereignisse od. Zustände in einem literarischen Werk anders darzustellen, als sie in Wirklichkeit waren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Freiheit
(ˈfraihait)
substantiv weiblich Freiheit , Freiheiten
1. Zustand, als Person, Volk oder Staat uneingeschränkt selbst Entscheidungen treffen zu können für die Freiheit kämpfen Ich genieße meine Freiheit.
2. Gefangenschaft Zustand, frei und nicht gefangen zu sein in Freiheit leben jdn seiner Freiheit berauben
3. Recht, zu tun, was man will den Kindern viele Freiheiten zugestehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.