For·mat
<Formats (Formates), Formate> das Format SUBST1. die genormten Abmessungen von Papier ein Blatt Papier im Format DIN A4, Fotos im Format 9 x 13 Zentimeter entwickeln lassen
Buch-, DIN-, Groß-, Klein-, Postkarten-
2. edv: eine bestimme Form der Speicherung von Dateien eine Datei von einem Format in ein anderes konvertieren
Daten-
3. geh. jmds. große Bedeutung als Persönlichkeit ein Künstler/Wissenschaftler von Format, Diese Schauspielerin hat Format.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
For•mat
das; -(e)s, -e 1. eine bestimmte Größe od. Form, in der besonders Papier und Bücher hergestellt (bedruckt) werden: Fotos mit dem Format 18 x 24
|| -K: Buchformat; Postkartenformat; Großformat, Kleinformat, Standardformat
2. von Format (von Personen) von großer Bedeutung ≈ von Rang: Heinrich Böll war ein Schriftsteller von (internationalem) Format
3. Format haben in Bezug auf Charakter od. Fähigkeiten sehr bedeutend, vorbildlich sein ≈ eine Persönlichkeit sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Format
(fɔrˈmaːt)
substantiv sächlich Format(e)s , Formate
1. genormtes Größenmaß ein Schreibblock im Format DIN A4 Das Buch hat ein handliches Format.
2. IT bestimmte Art der Speicherung von Dateien Ich kann die Datei nicht öffnen. Kannst du sie mir in einem anderen Format zuschicken?
3. hoher sozialer Rang einer Person Er ist ein Mann von Format. Wissenschaftler von internationalem Format
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.