Flọ·cke
<Flocke, Flocken> die Flocke SUBST1. kurz für "Schneeflocke" Der Schnee fällt in dichten Flocken.
2. ein kleines Stück von einem leichten Material Das Ei bildet Flocken in der kochenden Brühe., Auf dem Wasser schwimmen weiße Flocken von Schaum., einzelne Flocken von der Watte abreißen
Staub-
3. koch.: zu kleinen Plättchen verarbeitete Getreidekörner Hafer zu Flocken verarbeiten
Hafer-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Flọ•cke
die; -, -n 1. ein kleines Stück einer weichen, lockeren Masse (wie z. B. Schaum, Schaumstoff, Schnee, Wolle od. Watte): Der Schnee wirbelte in dicken Flocken herab; Flocken aus Schaumstoff
|| -K: Schneeflocke, Seifenflocke
2. meist Pl; ein (Getreide)Korn, das so bearbeitet wurde, dass es wie ein kleines, dünnes Plättchen aussieht: Getreide zu Flocken verarbeiten
|| -K: Haferflocke, Maisflocke, Weizenflocke
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Flocke
(ˈflɔkə)
substantiv weiblich Flocke , Flocken
1. Schnee- kleines Gebilde von fallendem Schnee
2. Kochkunst Hafer-, Getreide- flach gedrückte Getreidekörner
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.