Ẹs•sen
das; -s, - 1. nur Sg; der Vorgang, bei dem man Nahrung zu sich nimmt: Essen ist lebensnotwendig
2. ein Gericht, das man am Mittag od. am Abend zu sich nimmt <ein warmes, kaltes Essen; das/ein Essen kochen, machen, servieren, vorbereiten>: Das Essen steht auf dem Tisch
|| -K: Abendessen, Mittagessen
|| NB: Das Frühstück wird nicht als Essen bezeichnet
3. ein Essen (2) meist mit anderen zusammen od. in einem Restaurant o. Ä. <mit jemandem zum Essen gehen; jemanden zum Essen einladen>
4. eine große, festliche Mahlzeit: Der Kanzler gab ein Essen zu Ehren des Präsidenten
|| -K: Festessen, Hochzeitsessen
5. nur Sg ≈ Nahrung <gesundes, eiweißreiches, schwer verdauliches Essen>
Fẹst
das; -(e)s, -e 1. eine Veranstaltung, bei der sich mehrere Personen treffen, um miteinander zu feiern und fröhlich zu sein ≈ Feier <ein ausgelassenes, frohes, fröhliches, gelungenes, rauschendes Fest; ein Fest veranstalten, feiern>
|| K-: Festansprache, Festbankett, Festessen, Festkleid, Festmahl, Festrede, Festsaal, Festtafel
|| -K: Familienfest, Gartenfest, Hochzeitsfest, Kinderfest, Neujahrsfest, Sommerfest
2. der Tag od. die Tage, an denen ein wichtiges religiöses Ereignis gefeiert wird: Zu Weihnachten feiern die Christen das Fest der Geburt Christi
|| K-: Festgottesdienst
|| -K: Osterfest, Pfingstfest, Weihnachtsfest
|| ID meist Man muss die Feste feiern, wie sie fallen gespr; man sollte keine Gelegenheit versäumen zu feiern
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.