Fensterrahmen

Fẹns·ter·rah·men

 <Fensterrahmens, Fensterrahmen> der Fensterrahmen SUBST aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehender Rahmen für ein Fenster 1 den Fensterrahmen reparieren/streichen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Fẹns•ter

das; -s, -
1. das Glas (mit einem Rahmen aus Holz, Metall od. Kunststoff), das in einem Haus od. Fahrzeug eine Öffnung schließt, durch die das Licht hineinkommt <aus dem Fenster sehen, zum Fenster hinausschauen; das Fenster steht offen/auf, ist geschlossen/zu; das Fenster klemmt; das Fenster öffnen, schließen>: Er kurbelte das Fenster herunter und fragte einen Passanten nach dem Weg
|| K-: Fensterglas, Fenstergriff, Fensteröffnung, Fensterrahmen, Fensterscheibe, Fenstersims
|| -K: Autofenster, Dachfenster, Kellerfenster, Kirchenfenster, Küchenfenster, Wohnzimmerfenster
2. gespr, Kurzw ↑ Schaufenster <ein Fenster dekorieren>
3. Inform; eine rechteckige Fläche auf dem Monitor des Computers, auf der z. B. eine Liste mit Optionen steht od. in die man einen Text hineinschreiben kann <ein Fenster aktivieren, anklicken, öffnen, schließen>
|| -K: Dialogfenster, Listenfenster, Textfenster
|| ID weg vom Fenster sein gespr; in der Öffentlichkeit nicht mehr beachtet werden od. keine Chance mehr haben
|| zu
1. fẹns•ter•los Adj; nicht adv

Rah•men

der; -s, -
1. ein fester Rand, den man besonders um Bilder od. Spiegel macht, um sie zu schmücken od. zu befestigen <etwas in einen Rahmen (ein)fassen, aus dem Rahmen nehmen>
|| -K: Bilderrahmen; Goldrahmen, Holzrahmen, Silberrahmen; Stickrahmen, Webrahmen
2. der Teil einer Tür od. eines Fensters, der fest mit der Wand verbunden ist
|| -K: Fensterrahmen, Türrahmen
3. der (untere) Teil eines Fahrzeugs, an dem die Achsen befestigt sind und der die Karosserie trägt
|| -K: Fahrzeugrahmen
4. ein Rahmen (für etwas) nur Sg; die Umgebung und der Zusammenhang, in denen etwas stattfindet od. geschieht <ein feierlicher, würdiger Rahmen; der geschichtliche, soziale Rahmen>: Die Konzerte bildeten den Rahmen für die Verleihung der Preise
5. nur Sg; der Bereich, innerhalb dessen etwas geschieht <im Rahmen des Möglichen liegen, bleiben>: Veränderungen in kleinem, großem Rahmen
6. im Rahmen + Gen ≈ anlässlich: Im Rahmen der Zweihundertjahrfeier finden zahlreiche Veranstaltungen statt
|| ID etwas bleibt im Rahmen etwas unterscheidet sich nicht vom Üblichen; etwas fällt aus dem Rahmen etwas unterscheidet sich stark vom Üblichen; jemand/etwas passt nicht in den Rahmen jemand/etwas ist fehl am Platz; etwas sprengt den Rahmen (+ Gen) etwas geht über das hinaus, was geplant war
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Fensterrahmen

(ˈfɛnstɐraːmən)
substantiv männlich
Fensterrahmens , Fensterrahmen
die Teile aus Holz oder Kunststoff an einem Fenster die Fensterrahmen streichen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.