fụ̈rch·ten
fürchtenI. VERB
(mit OBJ) jmd. fürchtet etwas1. geh. Angst haben Er fürchtet nichts so sehr wie Streit., Sie fürchtet die Einsamkeit/Wahrheit., weder Tod noch Teufel fürchten, ein gefürchteter Verbrecher
2. veralt. geh. achten oder Respekt haben Gott/seine Eltern fürchten
3. geh. etwas Unangenehmes erwarten Er fürchtet den Verlust seines Erbes., Sie fürchtet, kritisiert zu werden., Ich fürchte, du hast Recht.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. fürchtet um etwas Akk. geh. sich Sorgen machen Sie fürchtet um ihre Schönheit/Gesundheit., Sie mussten um ihr Leben fürchten.
III. VERB (mit SICH) jmd. fürchtet sich (vor etwas) Furcht empfinden Er fürchtet sich in der Dunkelheit., Sie fürchtet sich vor Spinnen., Wir fürchten uns davor, etwas zu verlieren.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fụ̈rch•ten
; fürchtete, hat gefürchtet; [Vt] 1. jemanden/etwas fürchten Angst, Furcht vor einer Person, einer Institution od. etwas fühlen <die Armut, den Tod, einen Verlust fürchten; den Feind, die Polizei fürchten>: ein gefürchteter Verbrecher, Richter
2. jemanden fürchten veraltend; Ehrfurcht vor jemandem haben <Gott, die Götter fürchten>
3. fürchten, (dass) …; fürchten + zu + Infinitiv ≈ befürchten: Sie fürchtete, dass sie ihren Job verlieren würde; Er fürchtet, einem Attentat zum Opfer zu fallen; Ich fürchte (= ich glaube leider), das stimmt; [Vi]
4. für/um jemanden/etwas fürchten wegen einer Person/Sache in großer Sorge sein <um seine Gesundheit, sein Leben, seinen Besitz fürchten>; [Vr]
5. sich fürchten von Angst, Furcht erfüllt sein ≈ sich ängstigen (2): Das Kind fürchtet sich im Dunkeln
6. sich (vor jemandem/etwas) fürchten Angst, Furcht vor einer Person/Sache fühlen; sich vor Hunden, vor dem Wasser fürchten; Er fürchtet sich davor, ausgelacht zu werden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fürchten
(ˈfʏrçtən)
verb 1. Angst haben, dass etw. Unangenehmes geschieht oder zutrifft ein gefürchteter Gegner Ich fürchte, dafür ist es schon zu spät. Sie fürchtete, einen Fehler gemacht zu haben. Du brauchst einen Vergleich mit ihm nicht zu fürchten.
Angst haben, dass jd / etw. in Gefahr ist Ich fürchte um unsere Sicherheit.
2. Angst vor jdm / etw. haben Fürchtest du dich im Dunkeln? Ich fürchte mich nicht vor Hunden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.