Errichtung

Er·rịch·tung

 die Errichtung SUBST kein Plur.
1. das Bauen
2. die Gründung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

er•rịch•ten

; errichtete, hat errichtet; [Vt]
1. etwas errichten ein großes Bauwerk bauen ≈ erbauen <eine Brücke, ein Hochhaus, einen Palast, einen Staudamm, ein Theater errichten>
2. etwas errichten etwas aufbauen od. hinstellen (das man später wieder zerlegen und an einem anderen Ort aufbauen kann) <Barrikaden, ein Gerüst, Tribünen, Zelte errichten>
3. (jemandem) ein Denkmal errichten ein Denkmal aufstellen (1), um jemanden zu ehren
4. etwas errichten etwas, das es vorher nicht gegeben hat, neu schaffen2 (1) <eine neue Gesellschaftsordnung/Weltordnung errichten; eine Stiftung errichten; Hindernisse, Schranken errichten>
|| hierzu Er•rịch•tung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Errichtung

(ɛɐˈrɪçtʊŋ)
substantiv weiblich
Errichtung , Errichtungen
1.
2.
3.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Errichtung

erection, construction, edification, institution

Errichtung

kuruluş, yapı

Er|rịch|tung

ferection, construction; (fig: = Gründung) → establishment, setting-up
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.