Erfassung

er•fạs•sen

; erfasste, hat erfasst; [Vt]
1. etwas erfassen das Wesentliche einer Sache verstehen ≈ begreifen: Er hat sofort erfasst, worum es mir ging
2. jemanden/etwas erfassen Adm geschr; eine Gruppe von Personen od. Sachen in einer Liste, Statistik o. Ä. sammeln od. registrieren <etwas statistisch erfassen>
3. etwas erfasst jemanden/etwas etwas nimmt od. reißt jemanden/etwas durch seine eigene Bewegung mit: Der Radfahrer wurde von einem Auto erfasst
4. etwas erfasst jemanden etwas versetzt jemanden in einen Zustand, in dem er sich kaum od. nicht beherrschen kann: Er wurde von Abscheu, Angst erfasst
|| NB: meist im Passiv!
5. etwas erfassen einen Text o. Ä. (meist am Computer) tippen
|| ID Du hasts erfasst! gespr iron; verwendet, wenn jemand etwas Selbstverständliches endlich versteht
|| zu
1, 2. und
5. Er•fạs•sung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Erfassung

(ɛɐˈfasʊŋ)
substantiv weiblich
Erfassung , Erfassungen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Erfassung

acquisition, coverage, gathering, logging

Erfassung

captura

Erfassung

rilevamento

Er|fạs|sung

fregistration, recording; (von Daten) → capture; (= Miteinbeziehung)inclusion
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.