Erdnähe

Erd·nä·he

 die Erdnähe SUBST kein Plur. astron.: Punkt der geringsten Entfernung des Mondes von der Sonne
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Nä•he

['nɛːə] die; -; nur Sg
1. eine kleine räumliche Entfernung, von einem bestimmten Punkt aus gesehen ↔ Ferne (1) <etwas aus der Nähe betrachten, (an)sehen; in der Nähe von jemandem/etwas wohnen; in jemandes Nähe bleiben; in nächster, unmittelbarer, greifbarer Nähe>: Ganz in unserer Nähe gibt es einen See
|| -K: Bodennähe, Erdnähe, Grenznähe, Körpernähe, Stadtnähe
2. eine Zeit, die (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen) nicht weit in der Zukunft liegt ↔ Ferne (3) <etwas liegt, ist in unmittelbarer Nähe; etwas rückt in greifbare Nähe>: Unser Urlaub ist inzwischen in greifbare Nähe gerückt
3. eine enge (zwischenmenschliche) Beziehung <jemandes Nähe suchen; Angst vor Nähe haben>
4. aus der Nähe betrachtet bei kritischer Betrachtung od. Überprüfung: Aus der Nähe betrachtet ist sein Vorschlag unbrauchbar
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus

Erdnähe:

Perigäum (fachsprachlich)
Übersetzungen

Erdnähe

perigee
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.