Entzweiung

Ent·zwei·ung

 <Entzweiung, Entzweiungen> die Entzweiung SUBST das Ergebnis des Entzweiens
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ent•zwei•en

; entzweite, hat entzweit; geschr; [Vt] jemand/etwas entzweit jemanden (Kollekt oder Pl) jemand/etwas zerstört das gute Verhältnis zwischen zwei od. mehr Personen <Freunde, eine Familie entzweien>: Der Streit um das Erbe hat die Geschwister entzweit; [Vr] sich (mit jemandem) entzweien Gegner od. Feind von jemandem werden, zu dem man vorher ein gutes Verhältnis hatte: Wir haben uns entzweit
|| hierzu Ent•zwei•ung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus

Entzweiung:

ZwiespaltZerissenheit,
Übersetzungen

Ent|zwei|ung

f <-, -en> (fig) (= Bruch)split, rupture, break; (= Streit)quarrel
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.