Elektrode

Elek·t·ro·de

 <Elektrode, Elektroden> die Elektrode SUBST phys.: Metallstab, der elektrischen Strom an Wasser oder Gase abgibt oder von ihnen aufnimmt
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Elekt•ro•de

die; -, -n; eines von zwei Metallstücken in einem Stromkreis, zwischen denen der elektrische Strom durch ein anderes Medium (einen anderen Leiter1 (2)) fließt. Die positive Elektrode heißt Anode, die negative Elektrode heißt Kathode
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Elektrode

electrode

Elektrode

électrode

Elektrode

электрод

Elektrode

elettrodo

Elektrode

electrodo

Elektrode

elektrode

Elektrode

Eletrodo

Elektrode

Elektroda

Elektrode

ηλεκτρόδιο

Elektrode

Електрод

Elektrode

电极

Elektrode

電極

Elektrode

Elektroda

Elektrode

Elektrode

Elektrode

אלקטרודה

Elektrode

電極

Elektrode

전극

Elektrode

Elektrod

Elekt|ro|de

f <-, -n> → electrode
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.