Dụrst
<Dursts (Durstes)> der Durst SUBST kein Plur.1. Hunger das Verlangen nach Flüssigkeit Durst haben, seinen Durst löschen, Der Durst war schlimmer als der Hunger.
2. Durst auf ... das Verlangen nach einem bestimmten Getränk Durst auf ein Bier haben
Bier-, Kaffee-
3. übertr. intensives Verlangen nach etwas der Durst nach Freiheit/nach Rache einen über den Durst trinken umg. mehr Alkohol trinken, als man vertragen kann
durstlöschend, durststillend
Freiheits-, Rache-, Taten-, Wissens-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Dụrst
der; -(e)s; nur Sg 1. das Gefühl, etwas trinken zu müssen ↔ Hunger <Durst bekommen, haben/verspüren; den Durst löschen/stillen>
|| K-: durstlöschend, durststillend
2. Durst auf etwas (Akk) Lust auf ein bestimmtes Getränk: Durst auf ein kühles Bier haben
|| -K: Bierdurst, Kaffeedurst
3. ein Durst nach etwas geschr; ein starker (u. dauerhafter) Wunsch, etwas zu bekommen od. etwas zu tun: von einem brennenden Durst nach Rache erfüllt sein
|| -K: Freiheitsdurst, Rachedurst, Tatendurst, Wissensdurst
|| ID einen über den Durst trinken gespr hum; mehr Alkohol trinken, als man verträgt (u. deshalb betrunken werden)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Durst
(dʊrst)
substantiv männlich nur Singular Durst(e)s
1. Bedürfnis, etw. zu trinken Ich habe entsetzlichen Durst. Er löschte seinen Durst an der Quelle.
2. figurativ Bedürfnis, starker Wunsch nach etw. Tatendurst Wissensdurst
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.