Dụrch•schnitt
der; -(e)s, -e 1. meist Sg, Math; die Zahl, die sich ergibt, wenn man mehrere Zahlen addiert und dann durch ihre Anzahl teilt ≈ Mittelwert, arithmetisches Mittel <den Durchschnitt ermitteln, errechnen>: Der Durchschnitt von drei (3), fünf (5) und sieben (7) ist/beträgt fünf (5)
|| K-: Durchschnittsalter, Durchschnittseinkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsgewicht, Durchschnittslohn, Durchschnittspreis, Durchschnittstemperatur, Durchschnittsverdienst, Durchschnittszeit
|| -K: Abiturdurchschnitt, Notendurchschnitt
2. das normale, übliche Maß ≈ Mittelwert <etwas liegt über, unter dem Durchschnitt; etwas ist (guter) Durchschnitt; etwas überschreitet, übersteigt den Durchschnitt>: Peters Leistungen in der Schule liegen weit über dem Durchschnitt
|| K-: Durchschnittsleistung, Durchschnittsniveau, Durchschnittstalent
3. im Durchschnitt ≈ normalerweise, im Allgemeinen: Ich schlafe im Durchschnitt sieben Stunden pro Tag
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Durchschnitt
(ˈdʊrçʃnɪt)
substantiv männlich Durchschnitt(e)s , Durchschnitte
Pl. selten1. Mathematik Mittelwert Die Jugendlichen waren im Durchschnitt 14 Jahre alt. den Durchschnitt berechnen / ermitteln Ihre Leistungen liegen über / unter dem Durchschnitt.
2. abwertend etw., das nicht besonders gut ist Das Essen in diesem Restaurant ist allenfalls Durchschnitt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.