Drohbrief

Droh·brief

 <Drohbriefs (Drohbriefes), Drohbriefe> der Drohbrief SUBST ein Brief, in dem Drohungen gegen den Empfänger ausgesprochen werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

dro•hen

; drohte, hat gedroht; [Vi]
1. (jemandem) mit etwas drohen jemandem durch Gesten zeigen, dass man ihn bestrafen (z. B. schlagen) wird, wenn er etwas tut (od. nicht tut) <jemandem mit dem Finger, mit der Faust, mit einem Knüppel drohen>
|| K-: Drohgebärde
2. (jemandem) (mit etwas) drohen; (jemandem) drohen + zu + Infinitiv jemandem sagen, dass man etwas tun wird, das für ihn schlecht od. unangenehm ist, wenn er etwas tut (od. nicht tut): Sie drohte (ihrem Mann) mit der Scheidung; Ihr Chef drohte ihr (sie zu entlassen)
|| K-: Drohbrief
3. etwas droht (jemandem/etwas) etwas passiert (jemandem/etwas) möglicherweise od. wahrscheinlich ≈ etwas steht (jemandem/etwas) bevor <eine Gefahr, ein Unheil, ein Unwetter, ein Gewitter; eine drohende Gefahr>: Der Firma droht der Bankrott
4. jemand/etwas droht + zu + Infinitiv jemand ist kurz davor, dass etwas Unangenehmes mit ihm geschieht/etwas Unangenehmes könnte bald passieren ≈ jemand/etwas ist im Begriff + zu + Infinitiv: Sie drohte ohnmächtig zu werden; Die Mauer droht einzustürzen
|| NB: von einem nachfolgenden erweiterten Infinitiv mit zu nicht (!) durch ein Komma abgetrennt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Drohbrief

threatening letter

Drohbrief

lettera minatoria

Droh|brief

Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.