Damm

Dạmm

 <Damms (Dammes), Dämme> der Damm SUBST
1. ein Erdwall, der dazu dient, dass das Wasser in einem Fluss nicht heraustreten und das Land neben dem Fluss überschwemmen kann einen Damm aufschütten/errichten/mit Sandsäcken sichern, Die Dämme sind gebrochen., Das Wasser des Baches wird hinter einem Damm aufgestaut.
Stau-
2. Unterbau einer Straße oder Schiene Der Damm links und rechts der Schiene war von Unkraut überwuchert.
Bahn-
3anat.: der Bereich zwischen After und äußeren Geschlechtsorganen beim Menschen nicht auf dem Damm sein umg. nicht ganz gesund sein wieder auf dem Damm sein umg. nach einer Krankheit wieder gesund sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Dạmm

der; -(e)s, Däm•me
1. eine Art Mauer (aus Erde), die vor Überschwemmungen schützt od. mit der man Wasser aufstaut <einen Damm aufschütten, bauen>: Der alte Damm ist baufällig und droht zu brechen
|| K-: Dammbruch
|| -K: Staudamm
2. der Unterbau, das Fundament für Schienen, Straßen od. Wege <einen Damm befestigen>
|| -K: Bahndamm, Straßendamm
3. Med; der Teil des Körpers zwischen After und den Geschlechtsorganen
|| K-: Dammriss, Dammschnitt
|| ID nicht (ganz) auf dem Damm sein gespr; sich (leicht) krank fühlen; wieder auf dem Damm sein wieder gesund sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Damm

(dam)
substantiv männlich
Damm(e)s , Dämme (ˈdɛmə)
1. Schutzwall gegen Wasser Dämme errichten Der Damm ist gebrochen.
2. Anatomie Teil des Körpers zwischen Geschlechtsorganen und After bei der Geburt einen Dammschnitt brauchen
3. umgangssprachlich nicht / wieder gesund sein
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Damm

dam, embankment, bank, causeway, levee, barrage

Damm

dijk, waterkering, dam

Damm

dique, aterro, represa

Damm

baraj, bent, set, istinat duvarı

Damm

barrage, digue, batardeau, remblai

Damm

плотина, дамба, насыпь

Damm

tajamar, dique, embalse, terraplén

Damm

diga, argine, terrapieno

Damm

جِسْر, سَدّ

Damm

násep, přehrada

Damm

dæmning, skråning

Damm

ανάχωμα, φράγμα

Damm

pato, penger

Damm

brana, nasip

Damm

ダム, 堤防

Damm

댐, 둑

Damm

demning, voll

Damm

nabrzeże, tama

Damm

damm, vägbank

Damm

เขื่อน

Damm

đập ngăn nước, đường đáp cao (cho xe lửa)

Damm

, 水坝

Damm

Язовир

Damm

סכר

Dạmm

m <-(e)s, ºe>
(= Deich)dyke (Brit), → dike (esp US); (= Staudamm)dam; (= Hafendamm)wall; (= Uferdamm)embankment, levee (esp US); (= Verkehrsverbindung zu Insel)causeway; (fig)barrier; einen Damm gegen etw aufbauen (fig) einer Sache (dat) einen Damm (entgegen)setzen (fig)to check sth; wenn wir das kleinste bisschen nachgeben, werden alle Dämme brechenif we give way at all, the floodgates will open
(= Bahndamm, Straßendamm)embankment
(dial: = Fahrdamm) → road
(Anat) → perineum
(fig inf) wieder auf dem Damm seinto be back to normal; geistig auf dem Damm seinto be with it (inf); nicht recht auf dem Damm seinnot to be up to the mark (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nicht ganz auf dem Damm sein [ugs.]to be (feeling) a bit under the weather
jdn. wieder auf den Damm bringen [ugs.]to get sb. (up) on his / her feet again
auf dem Damm [ugs.]right as rain [coll.: in good health]
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.