Dạch
das; -(e)s, Dä•cher 1. die Konstruktion, die ein Gebäude (oben) bedeckt <ein steiles, flaches Dach; das Dach mit Ziegeln, Schindeln decken>: Der Orkan hat viele Dächer abgedeckt; Die undichte Stelle im Dach muss ausgebessert werden
|| K-: Dachbalken, Dachfenster, Dachfirst, Dachkammer, Dachluke, Dachschindel, Dachwohnung, Dachziegel
|| -K: Flachdach, Strohdach, Ziegeldach
2. die Konstruktion, die ein Fahrzeug (oben) bedeckt: Der Regen trommelte auf das Dach des Wohnmobils
|| -K: Autodach, Wagendach
3. unterm Dach im obersten Stockwerk <eine Wohnung, ein Zimmer unterm Dach; jemand wohnt unterm Dach>
|| ID (
k)
ein Dach über dem Kopf haben gespr; (k)eine Unterkunft, (k)eine Wohnung haben;
mit jemandem unter einem Dach leben/
wohnen/
hausen mit jemandem im selben Haus wohnen;
etwas unter Dach und Fach bringen etwas mit Erfolg beenden;
etwas ist unter Dach und Fach etwas ist (mit Erfolg) abgeschlossen <ein Vertrag>;
jemandem aufs Dach steigen gespr; jemanden energisch rügen, tadeln;
eins aufs Dach bekommen/
kriegen gespr;
a) gerügt, getadelt werden;
b) einen Schlag auf den Kopf bekommen; jemandem eins aufs Dach geben gespr;
a) jemanden rügen, tadeln;
b) jemandem auf den Kopf schlagen
Kạm•mer
1 die; -, -n 1. veraltend; ein kleiner Raum, besonders zum Schlafen: Das Dienstmädchen hat eine Kammer unter dem Dach
|| -K: Dachkammer
2. ein kleiner (Neben)Raum, besonders zum Lagern von Sachen (Vorräten, Gerät usw): Das Bügelbrett steht in der Kammer neben dem Bad
|| -K: Abstellkammer, Besenkammer, Speisekammer, Vorratskammer
3. ein kleiner, abgeschlossener, hohler Raum im Innern von bestimmten Motoren od. technischen Geräten: die Kammern des Brennofens
4. ein hohler Raum im Herzen ≈ Herzkammer: Das Herz hat vier Kammern
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.