Dämpfung

Dạ̈mp·fung

 die Dämpfung SUBST kein Plur.
1. das Abschwächen von Schall
2med.: das Abschwächen von Krankheitssymptomen ein Medikament zur Dämpfung des Hustenreizes/der psychischen Erregung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

dạ̈mp•fen

1; dämpfte, hat gedämpft; [Vt]
1. etwas dämpft etwas etwas senkt die Intensität von Geräuschen und Stößen ≈ etwas schwächt etwas ab <etwas dämpft den Schall, den Aufprall>
2. jemand/etwas dämpft etwas jemandes Einstellung o. Ä./etwas Negatives macht ein positives Gefühl schwächer: Die schlechte Nachricht/Er mit seinem Pessimismus dämpfte ihre Freude
|| zu
1. Dạ̈mp•fung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Dämpfung

(ˈdɛmpfʊŋ)
substantiv weiblich
Dämpfung , Dämpfungen
Schalldämpfung Kostendämpfung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Dämpfung

damping, decay, attenuation

Dämpfung

amortiguación

Dämpfung

smorzamento

Dämpfung

amortissement

Dämpfung

Demping

Dämpfung

Amortecimento

Dämpfung

Tłumienie

Dämpfung

阻尼

Dämpfung

阻尼

Dämpfung

Tlumení

Dämpfung

Dæmpning

Dämpfung

減衰

Dạ̈mp|fung

f <-, -en> (Mus) → damping; (Phys, Rad, TV) → attenuation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
absolute Dämpfungabsolute dullness
geringe Dämpfungunderdamped
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.