Brẹm·se
<Bremse, Bremsen> die Bremse SUBST1. zool.: großes, grauschwarzes bis braungelbes Insekt, das zu den Stechfliegen gehört
2. techn.: mechanische Vorrichtung zum Anhalten eines Fahrzeugs bzw. zum Verringern der Geschwindigkeit Die Bremsen quietschten, als er plötzlich halten musste.
Felgen-, Fuß-, Hand-, Not-, Rücktritt-, Scheiben-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Brẹm•se
1 die; -, -n 1. eine Vorrichtung, mit der man ein Fahrzeug od. eine Maschine verlangsamen od. zum Halten bringen kann <eine automatische, hydraulische Bremse; die Bremsen quietschen; die Bremse betätigen>: Das Unglück geschah, weil die Bremsen versagt haben
|| K-: Bremskraft, Bremspedal, Bremsprobe
2. meist ein Hebel od. Pedal, mit dem man die Bremse (1) betätigt <(auf) die Bremse drücken, treten>
|| -K: Fußbremse, Handbremse; Notbremse
Brẹm•se
2 die; -, -n; eine Art große Fliege, die Menschen und Tiere sticht und Blut saugt
|| K-: Bremsenplage, BremsenstichTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Bremse
(ˈbrɛmzə)
substantiv weiblich Bremse , Bremsen
1. Vorrichtung, mit der man Fahrzeuge verlangsamen oder anhalten kann auf die Bremse treten Bremspedal
2. Zoologie große Fliege, die sticht und Blut saugt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.