brand-

brạnd-

 brand- als Erstglied zusammengesetzter Adjektive, mit Betonung auf beiden Teilen; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete in außerordentlichem Maße gegeben ist
-aktuell, -eilig, -gefährlich, -heiß, -neu
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

brạnd-

im Adj, wenig produktiv ≈ sehr, äußerst, absolut; brandaktuell <eine Nachricht, eine Reportage>, brandeilig <ein Auftrag>, brandgefährlich, brandneu <ein Auto, ein Modell>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Brạnd-

:
bra#nd|ak|tu|e#ll
adj (inf) Thema, Fragered-hot (inf); Buchhot from the presses; Platte etcthe latest thing (inf)
Bra#nd|an|schlag
Bra#nd|be|kämp|fung
Bra#nd|bin|de
fbandage for burns
Bra#nd|bla|se
f(burn) blister
Bra#nd|bom|be
Bra#nd|brief
m (inf) (= Bettelbrief)begging letter; (= Mahnbrief)urgent reminder
Bra#nd|di|rek|tor(in)
m(f)˜ fire chief
bra#nd|ei|lig
adj (inf)extremely urgent
bra#nd|heiß
adj (inf) = brandaktuell

Brạnd-

:
Bra#nd|fa|ckel
ffirebrand
Bra#nd|fleck
mburn
Bra#nd|gans
fshelduck
Bra#nd|ge|fahr
fdanger of fire; bei Brand-when there is danger of fire
Bra#nd|ge|ruch
msmell of burning
Bra#nd|herd
msource of the fire or blaze; (fig)source

Brạnd-

:
Bra#nd|in|spek|tor(in)
m(f)fire inspector
Bra#nd|kas|se
Bra#nd|ka|ta|stro|phe
Bra#nd|le|ger
m <-s, ->, Brạnd|le|ge|rin
f <-, -nen> (esp Aus) → fire raiser (esp Brit), → arsonist (esp Jur), → incendiary (Jur)
Bra#nd|loch
ntburn hole
Bra#nd|mal
nt pl <-male> → brand; (fig)stigma
Bra#nd|ma|le|rei
f (Art)
no pl (= Kunstrichtung)pyrography, pokerwork (Brit)
(= eingebranntes Bild)(piece of) pyrography or pokerwork (Brit)
bra#nd|mar|ken
vt insepto brand; (fig)to denounce; jdn als etw Brand- (fig)to brand sb (as) sth
Bra#nd|mau|er
ffire(proof) wall
Bra#nd|meis|ter(in)
m(f)fire chief
bra#nd|neu
adj (inf)brand-new, spanking new (inf)
Bra#nd|op|fer
nt
(Rel) → burnt offering
(= Mensch)fire victim
Bra#nd|re|de
fharangue
Bra#nd|ro|dung
Bra#nd|sal|be
fointment for burns
Bra#nd|satz
Bra#nd|scha|den
mfire damage
bra#nd|schat|zen
vt insepto sack, to lay waste to; die Brand-den Hordenthe pillaging mob
Bra#nd|schat|zung
f <-, -en> → sack, pillage
Bra#nd|schutz
Bra#nd|soh|le
finsole
Bra#nd|stel|le
f (= Ort des Brandes)fire, blaze; (= verbrannte Stelle)burned patch
Bra#nd|stif|ter(in)
m(f)fire raiser (esp Brit), → arsonist (esp Jur), → incendiary (Jur)
Bra#nd|stif|tung
farson (auch Jur), → fire raising (esp Brit)
Bra#nd|teig

Brạnd-

:
Bra#nd|ur|sa|che
fcause of a/the fire or blaze
Bra#nd|wa|che
f
(= Überwachung der Brandstelle)firewatch
(= Personen)firewatch team
Bra#nd|wun|de
fburn; (durch Flüssigkeit) → scald
Bra#nd|zei|chen
ntbrand
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.