Be·wẹr·bung
<Bewerbung, Bewerbungen> die Bewerbung SUBST1. kein Plur. der Vorgang, dass sich jmd. bewirbt
2. ein Schreiben an eine Firma oder Institution, in welchem jmd. mitteilt, dass er oder sie dort gern arbeiten würde (und das Gründe und Qualifikationen nennt, die für eine Anstellung sprechen) Zu einer Bewerbung gehören ein Lebenslauf und ein Bewerbungsfoto.
Blind-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•wẹr•bung
die; -, -en 1. eine Bewerbung (um etwas) der Vorgang, bei dem man sich um etwas bewirbt: die Bewerbung um eine Stelle, um einen Ausbildungsplatz, um einen Studienplatz; die Bewerbung bei einer Firma
2. eine Bewerbung (um etwas) das Schreiben, mit dem sich jemand um eine Stelle bewirbt (1,3) <seine Bewerbung abfassen, einreichen>: Auf die Ausschreibung der Stelle gingen mehr als 100 Bewerbungen ein
|| K-: Bewerbungsformular, Bewerbungsschreiben, Bewerbungsunterlagen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Bewerbung
(bəˈvɛrbʊŋ)
substantiv weiblich Bewerbung , Bewerbungen
1. eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz Bewerbungsunterlagen
2. Er hat viele Bewerbungen verschickt, aber bis jetzt nur Absagen bekommen.
3. Politik seine Bewerbung um das Amt des Vorsitzenden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.