Be·scheid
<Bescheids (Bescheides), Bescheide> der Bescheid SUBST1. (ohne Plur.) Auskunft, Antwort Sag mir bitte rechtzeitig Bescheid, wann dein Zug ankommt.
2. schriftliche Mitteilung über eine offizielle Entscheidung Ich warte noch auf den Bescheid der Behörde.
Renten-, Steuer-
3. jemandem Bescheid stoßen umg. jmdn. zurechtweisen Bescheid wissen (über etwas) informiert sein (über etwas)
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•scheid
der; -(e)s, -e 1. nur Sg, ohne Artikel; eine erwartete Information über etwas <jemandem (über etwas (Akk)) Bescheid geben, sagen; (über etwas (Akk)) Bescheid bekommen, erhalten>: Sag mir bitte Bescheid, ob du zu meiner Party kommen kannst!
2. eine Nachricht über die Entscheidung einer Behörde: Er stellte den Antrag vor drei Monaten und hat immer noch keinen Bescheid bekommen
|| -K: Steuerbescheid
3. (über jemanden/etwas) Bescheid wissen (über jemanden/etwas) viel wissen od. informiert sein
|| ID jemandem (gehörig) Bescheid sagen/stoßen gespr; jemandem sehr deutlich sagen, dass man anderer Meinung ist als er
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Bescheid
(bəˈʃait)
substantiv männlich Bescheid(e)s , Bescheide
1. offizielle Entscheidung einer Behörde, die einem mitgeteilt wird gegen einen ablehnenden Bescheid Widerspruch einlegen der Zulassungsbescheid zum Studium Bußgeldbescheid Steuerbescheid
2. jdn über etw. informieren Bitte sag mir rechtzeitig Bescheid, ob du kommen kannst.
informiert sein Wissen deine Eltern schon darüber Bescheid, dass du mit der Schule aufhören willst?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.