belangen

be·lạn·gen

 <belangst, belangte, hat belangt> belangen VERB (mit OBJ) jmd. belangt jmdn. wegen etwas amtsspr.: verantwortlich machen, verklagen jmdn. gerichtlich zur Verantwortung ziehen Wegen des Diebstahls wurde er gerichtlich belangt.
Belangung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

be•lạn•gen

; belangte, hat belangt; [Vt]
1. jemanden (wegen/für etwas) belangen mithilfe eines Rechtsanwalts od. der Polizei dafür sorgen, dass jemand für etwas bestraft wird od. einen Schaden ersetzen muss ≈ verklagen <jemanden gerichtlich belangen>: jemanden wegen Betruges belangen
2. was jemanden/etwas belangt veraltend; verwendet, um den Bezug zu jemandem/etwas herzustellen ≈ was jemanden/etwas betrifft, anbelangt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

belangen

(bəˈlaŋən)
verb untrennbar, kein -ge-
1. Recht jdn rechtlich zur Verantwortung ziehen Dafür kann er wegen Betrugs belangt werden.
2. altmodisch was jdn / etw. betrifft Was micht belangt, ich beteilige mich gern mit einer Spende.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

belangen


Partizip Perfekt: belangt
Gerundium: belangend

Indikativ Präsens
ich belange
du belangst
er/sie/es belangt
wir belangen
ihr belangt
sie/Sie belangen
Präteritum
ich belangte
du belangtest
er/sie/es belangte
wir belangten
ihr belangtet
sie/Sie belangten
Futur
ich werde belangen
du wirst belangen
er/sie/es wird belangen
wir werden belangen
ihr werdet belangen
sie/Sie werden belangen
Würde-Form
ich würde belangen
du würdest belangen
er/sie/es würde belangen
wir würden belangen
ihr würdet belangen
sie/Sie würden belangen
Konjunktiv I
ich belange
du belangest
er/sie/es belange
wir belangen
ihr belanget
sie/Sie belangen
Konjunktiv II
ich belangte
du belangtest
er/sie/es belangte
wir belangten
ihr belangtet
sie/Sie belangten
Imperativ
belang (du)
belange (du)
belangt (ihr)
belangen Sie
Futur Perfekt
ich werde belangt haben
du wirst belangt haben
er/sie/es wird belangt haben
wir werden belangt haben
ihr werdet belangt haben
sie/Sie werden belangt haben
Präsensperfekt
ich habe belangt
du hast belangt
er/sie/es hat belangt
wir haben belangt
ihr habt belangt
sie/Sie haben belangt
Plusquamperfekt
ich hatte belangt
du hattest belangt
er/sie/es hatte belangt
wir hatten belangt
ihr hattet belangt
sie/Sie hatten belangt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe belangt
du habest belangt
er/sie/es habe belangt
wir haben belangt
ihr habet belangt
sie/Sie haben belangt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte belangt
du hättest belangt
er/sie/es hätte belangt
wir hätten belangt
ihr hättet belangt
sie/Sie hätten belangt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

Belangen

to prosecute, prosecute

be|lạn|gen

ptp <belạngt>
vt
(Jur) → to prosecute (wegen for); (wegen Beleidigung, Verleumdung) → to sue; dafür kann man belangt werdenyou could be prosecuted for that
(dated: = betreffen) was mich belangtas far as I am concerned
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. wegen Missachtung (des Gerichts) belangento hold sb. in contempt (of court)
in allen Belangenin every department
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.