be•frei•en
; befreite, hat befreit; [Vt] 1. jemanden/sich/etwas (von jemandem/etwas) befreien jemanden/sich selbst/etwas von einer Last, einem äußeren Druck o. Ä. frei machen: Menschen von der Diktatur befreien
2. jemanden/sich/ein Tier (aus/von etwas) befreien durch eine (oft gewaltsame) Aktion erreichen, dass jemand/man selbst/ein Tier nicht länger gefangen od. in einer bedrohlichen Situation ist <jemanden aus dem Gefängnis, aus einer Gefahr, aus der Gewalt von Terroristen, von seinen Fesseln befreien; ein Tier aus seinem Käfig befreien>: einen Verletzten aus dem brennenden Auto befreien
3. jemanden/sich/etwas von etwas befreien von jemandem/sich/etwas etwas Unangenehmes od. Störendes nehmen: jemanden von seinem Leiden, seinen Sorgen, seinen Vorurteilen befreien; das Auto vom Schnee befreien
4. jemanden von etwas befreien veranlassen, dass jemand eine Verpflichtung/seine Pflicht nicht erfüllen muss <jemanden vom Militärdienst, von Abgaben, Steuern befreien>: einen Schüler wegen Krankheit vom Unterricht befreien
|| hierzu Be•frei•ung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.