Baukosten

Bau·kos·ten

 die Plur. Kosten für einen Bau die Baukosten vor Baubeginn kalkulieren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Bau

1 der; -(e)s, -ten
1. nur Sg; das Herstellen von Häusern, Straßen, Brücken usw: Der Bau ihres Hauses geht nur langsam voran
|| K-: Bauarbeiten, Baumaßnahme; Baumaterial; Baubranche, Baufirma, Baugewerbe, Bauindustrie; Bauingenieur; Baukonjunktur; Baufinanzierung, Baukosten, Baukredit; Bauerlaubnis, Baugenehmigung; Bauprojekt
|| -K: Brückenbau, Kirchenbau, Straßenbau, Wohnungsbau
2. nur Sg; die Konstruktion und Herstellung besonders von technischen Geräten, Fahrzeugen, Motoren od. Musikinstrumenten
|| -K: Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffbau (Fahrzeugbau, Flugzeugbau, Maschinenbau, Orgelbau, Schiffsbau)
3. nur Sg; der Ort od. Platz, an dem ein Bau (1) durchgeführt wird ≈ Baustelle
|| K-: Bauaufzug, Baugerüst, Baukran, Bauzaun, Bauzelt
4. ein (meist ziemlich großes) Bauwerk od. Gebäude: Das Kolosseum in Rom ist ein gigantischer Bau
5. nur Sg; die spezifische Art, wie jemandes Körper gewachsen ist ≈ Statur <von kräftigem, schwachem Bau sein>
|| -K: Körperbau
6. etwas befindet sich im/in Bau, etwas ist im/in Bau etwas wird gerade gebaut (1,2): Das neue Klinikum befindet sich noch im Bau/ist noch im Bau
7. auf dem Bau arbeiten als Arbeiter od. Handwerker auf Baustellen arbeiten
|| zu
7. Bau•ar•bei•ter der; Bau•leu•te die (Pl)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.