Bal·lon
[baˈlɔŋ, baˈloːn] <Ballons, Ballons/Ballone> der Ballon SUBST1. eine Art Gummiblase, die mit Luft oder Gas gefüllt wird und so eine (annähernd) runde Kugel ergibt
Gas-, Luft-
2. ein großes Glasgefäß in der Form einer Kugel
3. ein Luftfahrzeug, bei dem an einem großen Ballon 1 aus Stoff, welcher mit Gas oder heißer Luft gefüllt ist, eine Art großer Korb, die Gondel, hängt
-gondel, -hülle, Gas-, Heißluft-, Versuchs-
4. einen Ballon kriegen umg. einen roten Kopf bekommen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bal•lon
[ba'lɔŋ, ba'loːn, ba'lõː] der; -s, -s/-e 1. eine große Hülle, die mit heißer Luft od. mit Gas gefüllt wird und fliegen kann <im Ballon aufsteigen, fliegen; Ballon fahren>
|| K-: Ballonfahrer, Ballonführer, Ballonhülle, Ballonkorb
|| -K: Heißluftballon
3. eine große Flasche mit kurzem Hals und dickem Bauch
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ballon
(baˈlɔŋ) oder (baˈloːn)
substantiv männlich Ballons , Ballone / Ballons
1. Luft- dünne Hülle aus Gummi, die man aufblasen kann bunte Ballons für eine Party aufblasen
2. Heißluft- mit Gas oder heißer Luft gefüllte große Hülle, mit der man fliegen kann mit einem Ballon über die Stadt fliegen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.