Aus•nah•me
die; -, -n 1. eine Person/Sache, die von der Regel od. Norm abweicht und etwas Besonderes darstellt <eine rühmliche, seltene Ausnahme; mit einigen wenigen Ausnahmen; alle ohne Ausnahme>
|| K-: Ausnahmebestimmungen, Ausnahmefall, Ausnahmegenehmigung, Ausnahmeregelung
2. eine Ausnahme machen anders handeln als sonst: Das geht normalerweise nicht, aber machen wir doch mal eine Ausnahme
3. bei/wegen jemandem/etwas eine Ausnahme machen jemanden/etwas anders (meist besser) behandeln als andere: Die Arbeit beginnt um acht, nur Paul fängt eine halbe Stunde später an, da bei ihm eine Ausnahme gemacht wird
4. mit Ausnahme + Gen; mit Ausnahme von jemandem/etwas geschr; abgesehen von ≈ außer: Mit Ausnahme meines Bruders gingen alle baden; Er liest alles mit Ausnahme von Romanen
|| ID Ausnahmen bestätigen die Regel verwendet, um auszudrücken, dass (fast) jede Regel eine Ausnahme hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ausnahme
(ˈausnaːmə)
substantiv weiblich Ausnahme , Ausnahmen
Person / Sache, für die etw. nicht gilt Das gilt für alle ohne Ausnahme. Frauen in Führungspositionen sind immer noch eher die Ausnahme. von wenigen Ausnahmen abgesehen Eigentlich ..., aber für Sie will ich mal eine Ausnahme machen!
abgesehen von, außer Mit Ausnahme von Jürgen waren alle pünktlich.
Sprichwort
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.