Ausläufer

Aus·läu·fer

 <Ausläufers, Ausläufer> der Ausläufer SUBST
1meteor.: auf größere Distanz noch spürbare Folgen der Ausläufer eines Tiefs
Tief-
2geogr.: der äußerste Teil, an dem etwas endet die Ausläufer des Gebirges
Gebirgs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Aus•läu•fer

der; -s, -
1. Met; der äußere Teil <einer atlantischen Störung, eines Tiefs, eines Erdbebens>
|| -K: Tiefausläufer
2. die äußeren, niedrigen Teile <eines Gebirges>
|| -K: Gebirgsausläufer
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Ausläufer

(ˈauslɔyfɐ)
substantiv männlich
Ausläufers , Ausläufer
1. Meteorologie Randbereich eines Gewitters, Sturms usw. Süddeutschland gerät unter den Einfluss eines Tiefausläufers.
2. Geografie Bereich, in dem ein Gebirge o. Ä. niedriger wird die Ausläufer des Urals
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Ausläufer

offshoot, foothills, offshoots, foothill, runner

Aus|läu|fer

m
(Bot) → runner
(Met) (von Hoch)ridge; (von Tief)trough
(= Vorberge)foothill usu pl
(von Stadt)suburb
(Sw: = Bote) → delivery boy/man
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.