Augenhöhe

Au·gen·hö·he

 Augenhöhe auf/in Augenhöhe so, dass sich etwas auf Höhe der Augen einer Person befindet
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Hö•he

['høːə] die; -, -n
1. die Ausdehnung von etwas nach oben ↔ Tiefe: eine Mauer von zwei Meter Höhe; Dieser Berg hat eine Höhe von 3000 Metern; die Länge, Breite und Höhe eines Schranks abmessen
|| ↑ Abb. unter geometrische Figuren
|| K-: Höhenangabe, Höhenunterschied; höhengleich
|| -K: Schrankhöhe, Stuhlhöhe, Tischhöhe usw
2. die Entfernung, die etwas von einem bestimmten Punkt (meist der Erdoberfläche, des Meeresspiegels) hat, der darunterliegt <etwas fliegt, liegt in großer Höhe; etwas befindet sich in einer bestimmten Höhe>: etwas aus großer Höhe fallen lassen; Der Ort liegt in sechshundert Meter Höhe (über dem Meeresspiegel)
|| K-: Höhenlage, Höhenmesser, Höhenunterschied, Höhenwanderung, Höhenweg, Höhenwind
|| -K: Augenhöhe, Brusthöhe, Kniehöhe, Schulterhöhe; Flughöhe, Meereshöhe, Wasserhöhe
3. eine (mathematische) Größe, die sich messen und in Zahlen darstellen lässt <die Höhe eines Betrags, eines Drucks, eines Lohnes, einer Steuer, einer Temperatur; die Höhe bestimmen, ermitteln, festlegen, variieren, verändern>: Die Höhe der Preise richtet sich nach Angebot und Nachfrage
|| -K: Druckhöhe, Preishöhe, Schadenshöhe, Temperaturhöhe
4. geschr; ein Punkt od. eine Gegend, die (weit) über eine Ebene herausragen, z. B. ein Hügel ≈ Anhöhe <eine Höhe erklimmen, ersteigen; auf einer Höhe stehen>: Er machte eine Wanderung zur Höhe der Klippe
|| -K: Bergeshöhe, Passhöhe, Waldeshöhe
5. die Frequenz, die ein Geräusch hat <die Höhe eines Tons>: beim Singen nicht die richtige Höhe treffen
|| -K: Tonhöhe
6. nur Pl; die Höhen alle hohen Töne (z. B. in einem Musikstück) im Gegensatz zu den mittelhohen und tiefen Tönen
7. nur Sg; ein bestimmtes, relativ gutes Niveau <(etwas hat) eine beachtliche, beträchtliche Höhe>: Der technische Fortschritt hat in den letzten Jahrzehnten eine gewaltige Höhe erreicht
8. auf der Höhe + Gen /von jemandem/etwas; auf gleicher Höhe (mit jemandem/etwas) auf derselben (gedachten) Linie wie jemand/etwas: Sie parkte das Auto auf der Höhe der evangelischen Kirche; Die beiden Pferde befinden sich kurz vor der Ziellinie auf gleicher Höhe
9. Math; der senkrechte Abstand, den der äußerste Punkt einer Figur von der Grundlinie od. Grundfläche hat <die Höhe eines Dreiecks, einer Pyramide; die Höhe bestimmen, errechnen, ermitteln, messen, einzeichnen>
10. Astronomie; der Abstand, den ein Planet, ein Stern o. Ä. vom Horizont hat: Die Venus steht gerade in einundzwanzig Grad, sechzehn Minuten (21°16') Höhe
11. auf der Höhe + Gen; am höchsten Punkt einer Entwicklung ≈ Höhepunkt: Er befindet sich auf der Höhe seines Ruhms
|| ID Das ist (ja) die Höhe! gespr; verwendet, um seine Empörung auszudrücken ≈ das geht zu weit, das ist unerhört; auf der Höhe der Ereignisse sein über ein aktuelles Thema informiert sein ≈ auf dem Laufenden sein; etwas ist auf der Höhe der Zeit etwas entspricht einem bestimmten Stand der Entwicklung; nicht (ganz) auf der Höhe sein gespr; nicht ganz gesund sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Augenhöhe

eye level
auf Augenhöhe mit jdm./etw. sein [fig.: genauso gut]to be the equal of sb./sth.
auf Augenhöhe mit [fig.]on a par with
in Augenhöheat eye level
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.