Auf·zug
<Aufzugs (Aufzuges), Aufzüge> der Aufzug SUBST1. Fahrstuhl den Aufzug benutzen
-(s)schacht, Personen-, Speisen-
Aufzugführer, Aufzugführerin
2. theat.: Akt Nach dem dritten Aufzug gibt es eine Pause.
3. abwert. Art der Kleidung Willst du in diesem Aufzug ins Theater gehen?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Auf•zug
1 der; ein technisches Gerät, in dem jemand/etwas in einem Gebäude senkrecht nach oben od. unten transportiert wird ≈ Fahrstuhl, Lift: Nehmen wir den Aufzug oder die Treppe?
|| -K: Personenaufzug, Speisenaufzug
Auf•zug
2 der 1. ein Teil eines Theaterstücks ≈ Akt: eine Tragödie in fünf Aufzügen
2. nur Sg, pej; die Art und Weise, wie sich jemand gekleidet od. frisiert hat: In diesem Aufzug kannst du doch nicht in die Schule gehen!
Auf•zug
3 der 1. nur Sg; das Aufziehen4 (1) <der Aufzug einzelner Wolkenfelder>
2. das Aufmarschieren von Soldaten: der Aufzug der Wache vor dem Palast
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Aufzug
(ˈaufʦuːk)
substantiv männlich Aufzug(e)s , Aufzüge (-ʦyːgə)
1.
2. abwertend unangemessene Kleidung, Frisur usw. In diesem Aufzug kannst du doch nicht zu einer Hochzeit gehen!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.