Aufladung

Auf·la·dung

 <Aufladung, Aufladungen> die Aufladung SUBST
1. kein Plur. das Aufladen
2phys.: techn.: der Vorgang, dass etwas (elektrisch) geladen wird
-stechnik, Druckwellen-, Kaskaden-, Motor-, Register-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

auf•la•den

(hat) [Vt]
1. etwas (auf etwas (Akk)) aufladen etwas (zur Beförderung) auf etwas laden ↔ abladen: das Frachtgut auf einen Lkw, einen Eisenbahnwaggon aufladen
2. jemandem/sich etwas aufladen gespr; jemanden/sich selbst mit Verantwortung od. Arbeit belasten, sie jemandem übertragen: Du lädst dir zu viele Pflichten auf
3. etwas aufladen elektrische Energie in etwas speichern ↔ entladen <eine Batterie, einen Akkumulator aufladen>: den Rasierapparat an der Steckdose aufladen
|| K-: Aufladegerät; [Vr]
4. etwas lädt sich auf etwas erzeugt durch Reibung eine elektrostatische Ladung: Beim Kämmen können sich die Haare aufladen
|| zu
4. Auf•la•dung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Aufladung

charge, pressure charging, supercharging

Aufladung

충전

Auf|la|dung

f (Elec) (= das Aufladen)charging; (= Ladung)charge
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
statische Aufladungstatic electricity charge
emotionale Aufladungemotional charge
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.