Au·ßen·sei·ter
, Au·ßen·sei·te·rin <Außenseiters, Außenseiter> der Außenseiter SUBST1. Person, die sich nicht an die Gemeinschaft anschließt/anpasst oder von den anderen ausgeschlossen wird
2. sport: Favorit jmd., dem nur geringe Chancen auf den Sieg beigemessen wurden als Außenseiterin überraschend siegen
-chance, -kunst, -methoden, -problematik, -rolle, -wirkung
Außenseitertum
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Au•ßen•sei•ter
der; -s, - 1. jemand, der sich nicht an die Normen einer Gruppe od. Gesellschaft anpasst und deshalb nicht in sie integriert ist: Schon in der Schule war er ein Außenseiter
|| K-: Außenseiterrolle
2. Sport; ein Sportler od. eine Mannschaft mit ganz geringen Chancen auf einen Sieg in einem Wettkampf: Ganz überraschend gewann ein krasser Außenseiter das Tennisturnier
|| hierzu Au•ßen•sei•te•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Außenseiter
(ˈausənzaitɐ)
substantiv männlich Außenseiters , Außenseiter
Außenseiterin
(ˈausənzaitərɪn)
substantiv weiblich Außenseiterin , Außenseiterinnen
1. sozial jd, der nicht integriert ist oder ausgeschlossen wird Außenseiter bleiben sich als Außenseiter fühlen
2. Sport Teilnehmer eines Rennens / Wettkampfs mit geringen Siegchancen auf einen Außenseiter wetten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.