Ahnung

Ah·nung

 <Ahnung, Ahnungen> die Ahnung SUBST
1. Vorgefühl der Sachverhalt, dass man etwas Zukünftiges bereits spürt, ohne Genaues darüber zu wissen eine bestimmte/böse/ungewisse Ahnung haben
2. kein Plur. umg. eine gewisse Vorstellung oder Kenntnis von etwas viel/(überhaupt) keine Ahnung haben, Weißt du, wo mein Schlüssel ist? Keine Ahnung! null Ahnung umg. überhaupt keine Ahnung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ah•nung

die; -, -en
1. ein vages Gefühl von einem bevorstehenden (unangenehmen) Ereignis ≈ Vorgefühl, Vermutung <eine böse, dunkle, düstere Ahnung; eine Ahnung befällt, überkommt jemanden>: Meine Ahnungen haben nicht getrogen (= waren richtig)
2. (von etwas) eine Ahnung haben etwas wissen (weil man es mitgeteilt bekam od. selbst erlebt hat) od. sich etwas vorstellen können <von etwas nicht die entfernteste, geringste, leiseste, mindeste Ahnung haben>: Hast du eine Ahnung, wie er heißt?; Ich hatte doch keine Ahnung, dass er längst tot war; Habt ihr eine Ahnung, wie der Unfall passiert ist?
|| NB: meist in verneinter od. fragender Form
3. (von etwas) eine Ahnung haben in einem bestimmten Bereich Kenntnisse haben, die man durch Lernen erworben hat ≈ sich (in etwas) auskennen <von etwas nicht die geringste, leiseste Ahnung haben>: Er hat von Technik absolut keine Ahnung
|| ID Hast 'du eine Ahnung! gespr; da täuschst du dich aber!; Keine Ahnung! gespr; verwendet als Antwort, um auszudrücken, dass man etwas nicht weiß
|| zu
1. ah•nungs•los Adj; Ah•nungs•lo•sig•keit die; nur Sg; ah•nungs•voll Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Ahnung

(ˈaːnʊŋ)
substantiv weiblich
Ahnung , Ahnungen
1. etw., das man weiß, vermutet oder zu wissen glaubt Ich hab wenig Ahnung von Computern. Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie das funktioniert. „Was ist denn das?‟ – „Keine Ahnung!‟
umgangssprachlich da irrst du dich sehr
2. ein undeutliches Gefühl, dass etw. geschehen wird Ich hatte schon so eine Ahnung, dass das nicht klappt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Ahnung

hunch, foreboding, idea, intuitiveness, inkling, anticipation, divination, presentiment, apprehension, intuition, savvy

Ahnung

voorgevoel

Ahnung

düşünce, görüş, his, sezgi

Ahnung

presentimiento

Ahnung

idée, pressentiment

Ahnung

presagio, presentimento

Ahnung

pressentimento

Ah|nung

f <-, -en>
(= Vorgefühl)hunch, presentiment; (düster) → foreboding, premonition
(= Vorstellung, Wissen)idea; (= Vermutung)suspicion, hunch; eine Ahnung von etw vermittelnto give an idea of sth; keine Ahnung (davon) haben, dass/wie/was etcto have no idea that/how/what etc; keine Ahnung! (inf)no idea! (inf), → I haven’t a clue! (inf); er hat keine blasse or nicht die geringste Ahnunghe hasn’t a clue or the foggiest (inf), → he hasn’t the faintest idea (inf); hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?have you any or an idea where he could be?; hast du eine Ahnung! (iro inf)a (fat) lot you know (about it)! (inf), → that’s what YOU know (about it)!
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ich hab keine Ahnung, woran es jetzt liegt, aber ... [ugs.]I don't know what it was that did the trick, but ... [coll.]
nicht die blasseste / geringste Ahnung haben, wie / was usw.not have the faintest / least notion of how / what etc.
Du hast keine Ahnung von Tuten und Blasen.You know as much about it as the man in the moon.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.