Ah·nung
<Ahnung, Ahnungen> die Ahnung SUBST1. Vorgefühl der Sachverhalt, dass man etwas Zukünftiges bereits spürt, ohne Genaues darüber zu wissen eine bestimmte/böse/ungewisse Ahnung haben
2. kein Plur. umg. eine gewisse Vorstellung oder Kenntnis von etwas viel/(überhaupt) keine Ahnung haben, Weißt du, wo mein Schlüssel ist? Keine Ahnung! null Ahnung umg. überhaupt keine Ahnung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ah•nung
die; -, -en 1. ein vages Gefühl von einem bevorstehenden (unangenehmen) Ereignis ≈ Vorgefühl, Vermutung <eine böse, dunkle, düstere Ahnung; eine Ahnung befällt, überkommt jemanden>: Meine Ahnungen haben nicht getrogen (= waren richtig)
2. (von etwas) eine Ahnung haben etwas wissen (weil man es mitgeteilt bekam od. selbst erlebt hat) od. sich etwas vorstellen können <von etwas nicht die entfernteste, geringste, leiseste, mindeste Ahnung haben>: Hast du eine Ahnung, wie er heißt?; Ich hatte doch keine Ahnung, dass er längst tot war; Habt ihr eine Ahnung, wie der Unfall passiert ist?
|| NB: meist in verneinter od. fragender Form
3. (von etwas) eine Ahnung haben in einem bestimmten Bereich Kenntnisse haben, die man durch Lernen erworben hat ≈ sich (in etwas) auskennen <von etwas nicht die geringste, leiseste Ahnung haben>: Er hat von Technik absolut keine Ahnung
|| ID Hast 'du eine Ahnung! gespr; da täuschst du dich aber!; Keine Ahnung! gespr; verwendet als Antwort, um auszudrücken, dass man etwas nicht weiß
|| zu
1. ah•nungs•los Adj; Ah•nungs•lo•sig•keit die; nur Sg; ah•nungs•voll Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Ahnung
(ˈaːnʊŋ)
substantiv weiblich Ahnung , Ahnungen
1. etw., das man weiß, vermutet oder zu wissen glaubt Ich hab wenig Ahnung von Computern. Ich hab nicht die geringste Ahnung, wie das funktioniert. „Was ist denn das?‟ – „Keine Ahnung!‟
umgangssprachlich da irrst du dich sehr
2. ein undeutliches Gefühl, dass etw. geschehen wird Ich hatte schon so eine Ahnung, dass das nicht klappt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.