Abzugsrohr

Ạb•zug

der
1. meist Sg; das Abziehen (4), Wegziehen <der Abzug des Heeres, der Soldaten>
2. eine Anlage, durch die Gase od. Dämpfe abgeleitet werden
|| K-: Abzugsrohr, Abzugsschacht
|| -K: Dampfabzug
3. meist Pl; das Geld, das vom Lohn jeden Monat abgezogen wird, um Steuern, Versicherungen usw zu zahlen: hohe monatliche Abzüge haben
|| -K: Lohnabzug
4. ein Hebel an einer Schusswaffe, durch den der Schuss ausgelöst wird: Er hat den Finger am Abzug
|| K-: Abzugsbügel
5. eine (Foto)Kopie einer Vorlage, eines Originals
6. ein Foto, das auf der Grundlage eines Negativs hergestellt wurde
|| -K: Probeabzug
|| zu
3. ạb•zugs•frei Adj

Rohr

das; -(e)s, -e
1. ein langes, rundes Stück Metall, Plastik o. Ä., das innen hohl und an beiden Enden offen ist ≈ Röhre <ein verkalktes, verstopftes Rohr; Rohre verlegen>
|| K-: Rohrbruch, Rohrleitung, Rohrnetz, Rohrzange
|| -K: Abflussrohr, Abzugsrohr, Auspuffrohr, Entwässerungsrohr, Saugrohr; Heizungsrohr, Leitungsrohr, Ofenrohr; Gasrohr, Wasserrohr
2. nur Sg; eine Pflanze mit einem langen, festen, hohlen Stängel <Körbe, ein Stock aus Rohr>
|| K-: Rohrflöte, Rohrgeflecht, Rohrkolben, Rohrstock, Rohrzucker
|| -K: Bambusrohr, Schilfrohr, Zuckerrohr
3. südd (A) ≈ Backofen <den Kuchen ins Rohr schieben>
|| -K: Backrohr, Bratrohr, Ofenrohr
4. meist volles Rohr fahren gespr; mit höchster Leistung fahren
|| ID wie ein Rohr im Wind sein/schwanken geschr; leicht zu beeinflussen sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

Abzugsrohr

drainpipe, flue
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.