Ạb•ga•be
die 1. nur Sg; das Übergeben einer Sache an jemanden
|| K-: Abgabetermin
2. nur Sg; die Abgabe (an jemanden) der Verkauf (einer Ware) (an jemanden) ↔ Ankauf <Abgabe nur an Erwachsene>
|| K-: Abgabepreis
3. nur Sg; das Verkünden z. B. einer Erklärung od. eines Urteils
4. Sport; das Zuspielen des Balls
|| -K: Ballabgabe
5. Sport; der Verlust z. B. eines Punktes od. eines Satzes
6. nur Sg; das Abgeben des Stimmzettels bei einer Wahl
|| -K: Stimmabgabe
7. nur Sg; das Abfeuern eines Schusses
8. meist Pl; die Summe, die man an die Kommune od. an den Staat zahlen muss ≈ Steuer <Abgaben erheben, entrichten, zahlen>
|| -K: Sozialabgabe
Ter•min
der; -s, -e 1. der Zeitpunkt, bis zu dem etwas fertig sein soll <einen Termin festsetzen, vereinbaren, einhalten, überschreiten, verlegen, verschieben; an einen Termin gebunden sein>
|| K-: Termindruck, Terminplan
|| -K: Abgabetermin, Einsendetermin
2. der Zeitpunkt, an dem etwas stattfinden soll <etwas auf einen anderen, späteren Termin verschieben>: Was ist der früheste Termin, an dem Sie liefern können?
|| K-: Termingründe
|| -K: Hochzeitstermin, Kündigungstermin, Liefertermin, Meldetermin, Prüfungstermin, Scheidungstermin, Umzugstermin, Urlaubstermin, Zahlungstermin
3. eine Vereinbarung für ein Gespräch, eine Behandlung o. Ä. <einen Termin (beim Arzt usw) haben; sich (Dat) einen Termin (beim Arzt usw) geben lassen>
|| -K: Anwaltstermin, Arzttermin
|| zu
1. und
2. ter•min•ge•mäß Adj; ter•min•ge•recht Adj; ter•min•lich Adj; nur attr oder adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.