überanstrengen

über·ạn·stren·gen

 <überanstrengst, überanstrengte, hat überanstrengt> überanstrengen
I. VERB (mit OBJ) jmd. überanstrengt etwas etwas zu sehr anstrengen und dadurch einen Schaden verursachen Ich habe meine Gelenke beim Sport überanstrengt.
II. VERB (mit SICH) jmd. überanstrengt sich sich zu sehr anstrengen und dadurch Schaden nehmen Gestern hat er sich beim Sport völlig überanstrengt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

über•ạn•stren•gen

; überanstrengte, hat überanstrengt; [Vt] jemand überanstrengt sich/etwas; etwas überanstrengt jemanden jemand macht etwas, das ihn zu sehr anstrengt (und ihm gesundheitlich schadet), jemand mutet sich zu viel zu <seine Augen, seine Gelenke, sein Herz usw überanstrengen>: Er hat sich beim Joggen überanstrengt
|| hierzu Über•ạn•stren•gung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

überanstrengen

(yːbɐˈ|anʃtrɛŋən)
verb transitiv untrennbar, kein -ge-
durch zu große Anstrengung Schaden anrichten die Gelenke beim Laufen überanstrengen Pass auf, dass du dich nicht überanstrengst.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus

überanstrengen:

mit Arbeit überlastenstrapazieren, überstrapazieren,
Übersetzungen

überanstrengen

to overexert, to overstrain, strain
sich überanstrengento overexert oneself
überanstrengte Augenoverstrained eyes
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.