Älteste

Ạ̈l•tes•te

der/die; -n, -n
1. das älteste Mitglied od. Oberhaupt einer Gemeinschaft, Gemeinde
|| -K: Dorfälteste, Gemeindeälteste
2. gespr; der älteste Sohn, die älteste Tochter: Unsere Älteste heiratet demnächst
|| NB: ein Ältester; der Älteste; den, dem, des Ältesten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Älteste

(ˈɛltəstə)
substantiv männlich/weiblich
Ältesten , Ältesten
1. die älteste Person einer Gruppe, bes. mit einer Führungsrolle die Dorfältesten die Stammesältesten Ältestenrat
2. das älteste Kind einer Familie Martin ist unser Ältester. Unsere Älteste heiratet bald.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

älteste

eldest, presbyter, oldest

älteste

anziano, primogenito

Ạ̈l|tes|te(r)

mf decl as adjoldest; (Sohn, Tochter auch) → eldest; (Eccl) → elder

ạ̈l|tes|te(r, s)

adj superl von altoldest; Sohn, Bruder etc aucheldest
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[der älteste Bruder von mehreren Smiths an der Schule]Smith Maximus [Br.] [public school sl.]
der Älteste / einer der Ältesten von etw.the granddaddy of sth. [Am.] [coll.]
ältester | älteste | ältesteseldest
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.