alt
1. so, dass jmd. oder ein Tier schon lange gelebt oder etwas schon lange existiert hat ein alter Baum/Betrieb/Mann/Wein, eine alte Frau/Kultur/Sprache, Dafür ist sie zu alt/noch nicht alt genug., Das Brot ist alt, es ist vertrocknet.
2. in einem bestimmten Alter Wie alt bist du?, die ältere Schwester, Sie ist älter als du.
3. nur attr. langjährig so, dass es etwas schon lange (in dieser Form) gegeben hat ein alter Brauch/Freund/Kollege/Streit/Traum, ein altes Leiden/Vorurteil
4. nur attr., nicht steig. ehemalig das alte Dresden ein alter Klassenkamerad von mir ein Nebeneinander von Altem und Neuem
5. nur attr., nicht steig. umg. abwert. notorisch, unverbesserlich verwendet, um auszudrücken, dass jmd. immer schon für die genannte Eigenschaft bekannt war Du alter Schwindler!, Sie ist eine alte Lügnerin., So ein alter Nörgler hat immer etwas zu kritisieren! alles beim Alten lassen nichts verändern alt aussehen umg. ratlos sein, staunen jemand wird (irgendwo) nicht alt (werden) umg. jmd. wird irgendwo nicht lange bleiben Heute abend werde ich hier nicht alt, denn ich bin ziemlich müde. Großschreibung→R 3.7 Daran erfreuten sich Alt und Jung.