Über·wei·sung
<Überweisung, Überweisungen> die Überweisung SUBST1. das Überweisen eine Überweisung vornehmen, die Überweisung zum Facharzt
2. eine Summe Geld, die überwiesen 1 wurde eine Überweisung über 200 Euro
3. ein Schein, mit dem Geld überwiesen 1 wird oder mit dem ein Patient überwiesen 2 wird eine Überweisung über einen bestimmten Betrag ausstellen, Bitte bringen Sie Ihre Überweisung mit zum Facharzt!
-sformular, -sschein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Über•wei•sung
die 1. das Überweisen (1) <Überweisungen vornehmen>
|| K-: Überweisungsauftrag, Überweisungsformular
2. eine Überweisung (über + Zahlenangabe) eine Geldsumme, die man überwiesen (1) hat: Hast du meine Überweisung schon bekommen?; eine Überweisung über 350 Euro
3. ein Formular, mit dem man Geld überweist (1)
4. das Überweisen (2) eines Patienten
|| K-: Überweisungsschein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Überweisung
(yːbɐˈvaizʊŋ)
substantiv weiblich Überweisung , Überweisungen
1. Finanzwelt das Überweisen eine Überweisung vornehmen eine Rechnung per Überweisung bezahlen
2. bezahlter Geldbetrag Die Überweisung ist bereits auf meinem Konto eingegangen.
3. Formular zum Überweisen eines Patienten an einen anderen Arzt Ich hätte gern eine Überweisung zum Gynäkologen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.