Überführung

Über·füh·rung

 <Überführung, Überführungen> die Überführung SUBST
1. Transport von jmdm. oder etwas von einem Ort zu einem anderen Ort die Überführung eines Patienten/eines Toten
2. Übergang eine Art Brücke, über die man eine Straße, einen Verkehrsweg o. Ä. überqueren kann eine Überführung über eine Straße/die Bahngleise
Fußgänger-
3. der Nachweis einer Straftat die Überführung des Täters
4. der Wechsel in einen anderen Zustand die Überführung des Staatsbetriebes in Privateigentum
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Über•füh•rung

die; -, -en
1. der Transport von jemandem/etwas von einem Ort an einen anderen: die Überführung des Sarges von Leipzig nach Hamburg
2. der Vorgang, bei dem etwas in einen anderen Zustand gebracht wird: die Überführung der Firma in eine Aktiengesellschaft
3. das Beweisen, dass jemand etwas (besonders ein Verbrechen) getan hat: die Überführung des Täters
4. eine Brücke, die über eine Straße o. Ä. führt ↔ Unterführung
|| -K: Bahnüberführung, Straßenbahnüberführung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Überführung

(yːbɐˈfyrʊŋ)
substantiv weiblich
Überführung , Überführungen
1.
2.
3. Brücke, die über eine andere Straße, eine Bahnlinie o. Ä. hinwegführt Fußgänger bitte Überführung benutzen!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Überführung

overpass, crossover, viaduct, flyover, transformation

Überführung

nakil, piyasaya fazla mal sürme, üstgeçit

Überführung

trasferimento
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.