Moral
Mo·ral
die Moral SUBST kein Plur.1. Ethik, veralt. Sittlichkeit aus kultureller und religiöser Erfahrung gebildetes Regel-, Normen- und Wertesystem, das in einer Gesellschaft als Verhaltensmaßstab betrachtet wird
Arbeits-, Sexual-
Arbeits-, Sexual-
2. das sittliche Empfinden eines Einzelnen, einer Gruppe Das ist doch eine doppelte Moral.
3. Disziplin Die Moral der Mannschaft ist ungebrochen.
demoralisieren
Zahlungs-
demoralisieren
Zahlungs-
4. eine Lehre, die aus etwas gezogen werden kann Was ist also die Moral dieser Geschichte?
Mo•ral
1 die; -; nur Sg1. die (ungeschriebenen) Regeln, die in einer Gesellschaft bestimmen, welches Verhalten eines Menschen als gut und welches als schlecht gilt ≈ Ethik <die bürgerliche, christliche, sozialistische Moral; gegen die Moral verstoßen; die Moral verletzen>
|| K-: Moralbegriff, Morallehre, Moralvorstellungen, Moraltheologie
|| K-: Moralbegriff, Morallehre, Moralvorstellungen, Moraltheologie
2. die Art, wie sich jemand nach den Regeln der Moral1 (1) richtet <eine lockere, strenge Moral haben>: Er hat eine doppelte Moral - die Ansprüche, die er an andere stellt, gelten nicht für ihn selbst
Mo•ral
2 die; -; nur Sg; das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ≈ Selbstvertrauen <jemandes Moral ist gut, schlecht, ungebrochen; jemandes Moral stärken, schwächen>: Nach der Niederlage sank die Moral der MannschaftMo•ral
3 die; -; nur Sg; etwas, das man aus einer Geschichte lernen kann (u. in Fabeln am Schluss steht)Moral
(moˈraːl)substantiv weiblich
Moral , Moralen
Pl. selten1. Regeln dafür, welches Verhalten als gut und richtig oder schlecht und böse gilt strenge Moralvorstellungen haben die bürgerliche Moral Diese doppelte Moral macht die Partei so unglaubwürdig.
abwertend jdm übertriebene oder unglaubwürdige Vorwürfe machen
abwertend jdm übertriebene oder unglaubwürdige Vorwürfe machen
2. Bereitschaft, sich einzusetzen, die vom Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten kommt Die Moral der Mitarbeiter ist gut.
3. das, was man aus einer Geschichte oder Erfahrung lernen kann Und die Moral von der Geschichte ist: Traue keiner Statistik.
Übersetzungen
Moral
ahlak, ahlak kuralları, ders, moralMoral
moralis, mosMoral
morale, principi moraliMoral
أخْلَاقٌ, مَعْنَوِيَاتٌ, مُغْزَىMoral
morálka, mravní zásada, mravyMoral
moral, moralbegreber, moraleMoral
ήθη, ηθικό, ηθικό δίδαγμαMoral
henkinen tila, moraali, opetusMoral
moral, pouka, samopouzdanjeMoral
品行, 士気, 教訓Moral
교훈, 사기, 윤리Moral
ânimo, moral, princípios moraisMoral
moral, stridsmoralMoral
เรื่องสอนใจ, กำลังใจ, หลักความประพฤติMoral
bài học đạo đức, chí khí, quy tắc đạo đứcMoral
道德Mo|ral
f <->, no pl
(= Sittlichkeit) → morals pl; (= gesellschaftliche Norm) → morality, morals pl; eine hohe/keine Moral haben → to have high moral standards/no morals; private Moral → personal morals; die Moral sinkt/steigt → moral standards are declining/rising; die bürgerliche/sozialistische Moral → bourgeois/socialist morality; gegen die (geltende) Moral verstoßen → to violate the (accepted) moral code; eine doppelte Moral → double standards pl, → a double standard; Moral predigen → to moralize (jdm to sb)
(= Lehre, Nutzanwendung) → moral; und die Moral von der Geschicht’: … → and the moral of this story is …
(= Ethik) → ethics pl, → moral code; nach christlicher Moral → according to Christian ethics, according to the Christian (moral) code