Kalk
Kạlk
<Kalks (Kalkes), Kalke> der Kalk SUBST meist Sing. aus Kalkstein gewonnenes weißes Pulver (das z. B. beim Bauen verwendet wird)-boden, -felsen, -stein
Kạlk
der; -(e)s; nur Sg; ein weißes Pulver (aus Kalkstein), das man beim Bauen braucht (besonders um die Mauern mit einer weißen Schicht zu bedecken) <gebrannter, (un)gelöschter Kalk; Kalk brennen, löschen>|| K-: Kalkbrennerei, Kalkmörtel
|| hierzu kạlk•hal•tig Adj; nicht adv; kạl•kig Adj; nicht adv
Kalk
(kalk)substantiv männlich nur Singular
Kalk(e)s
1. Chemie Substanz, die in der Natur z. B. als Kreide und Marmor vorkommt Das Wasser hier enthält viel Kalk. Kalkfelsen
umgangssprachlich jd wird alt und sein Gedächtnis und Denkvermögen lassen nach
umgangssprachlich jd wird alt und sein Gedächtnis und Denkvermögen lassen nach
2. weißes Pulver, das als Baustoff dient die Wände mit Kalk streichen
3. Medizin Substanz, aus der die Knochen sind Kalkmangel