Idealismus
Ide·a·lịs·mus
der Idealismus SUBST kein Plur.1. Materialismus eine Weltanschauung, die großen Wert auf Ideale 2 (und deren Verwirklichung) legt und diese höher schätzt als materielle Werte Harte Arbeit und wenig Bezahlung: Zu einer solchen Tätigkeit gehört viel Idealismus.
2. philos.: Empirismus die Überzeugung, man könne das Sein und die Erkenntnis aus Ideen und Idealen ableiten und begründen
Ide•a•lịs•mus
der; -; nur Sg1. die Neigung, alles so zu sehen, wie es sein sollte ↔ Realismus: jugendlicher, schwärmerischer Idealismus
2. das Bemühen, seine Ideale (1) zu verwirklichen (ohne auf den eigenen Vorteil zu achten) ↔ Egoismus: Er denkt nur noch an das Geld - seinen anfänglichen Idealismus hat er ganz verloren
3. die philosophische Lehre, dass der Geist und das Bewusstsein wichtiger für den Menschen sind als materielle Dinge ↔ Materialismus
|| hierzu Ide•a•lịst der; -en, -en; Ide•a•lịs•tin die; -, -nen; ide•a•lịs•tisch Adj
|| hierzu Ide•a•lịst der; -en, -en; Ide•a•lịs•tin die; -, -nen; ide•a•lịs•tisch Adj
Übersetzungen
Idealismus
idealismIdealismus
idealismeIdealismus
idealizm, ülkücülükIdealismus
idéalismeIdealismus
idealismoIdealismus
idealismoIdealismus
idealismoIdealismus
идеализмIdealismus
IdealizmIdealismus
ιδεαλισμόςIdealismus
ИдеализъмIdealismus
IdealismusIdealismus
IdealismeIdealismus
אידיאליזםIdealismus
관념론Ide|a|lịs|mus
m <->, no pl → idealism