Geschäftsreise
(weiter geleitet durch geschäftsreisen)Ge·schạ̈fts·rei·se
die <Geschäftsreise, Geschäftsreisen> aus Geschäftsgründen unternommene Reise auf Geschäftsreise seinRei•se
die; -, -n1. eine Reise (irgendwohin) eine meist lange Fahrt (mit dem Auto, Schiff, Flugzeug o. Ä.) von einem Ort zum anderen <auf einer Reise; eine weite, lange, große, kurze, kleine, angenehme, interessante Reise; eine Reise buchen, antreten, machen; seine Reise unterbrechen; von einer Reise zurückkehren, erzählen; eine Reise ans Meer, um die Welt; jemandem eine gute Reise wünschen; gute Reise!>: Wohin geht die Reise?
|| K-: Reiseabenteuer, Reiseandenken, Reiseantritt, Reisebegleiter, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebus, Reiseerlebnis, Reisegefährte, Reisegepäck, Reisekoffer, Reisepläne, Reiseprospekt, Reiseproviant, Reiseroute, Reisescheck, Reisespesen, Reisetasche, Reisetipp, Reiseunterlagen, Reisevorbereitungen, Reiseziel
|| -K: Autoreise, Bahnreise, Busreise, Flugreise, Schiffsreise; Bildungsreise, Dienstreise, Entdeckungsreise, Ferienreise, Forschungsreise, Geschäftsreise, Hochzeitsreise, Pilgerreise, Urlaubsreise, Vergnügungsreise, Vortragsreise; Auslandsreise, Weltreise; Afrikareise, Italienreise, Wienreise usw; Gruppenreise
|| NB: eine Reisenach verwendet man, wenn der Orts- od. Ländername ohne Artikel gebraucht wird: eine Reise nach Frankreich, Athen usw; wenn der bestimmte Artikel beim Ländernamen verwendet wird, sagt man eine Reisein: eine Reise in die USA
|| K-: Reiseabenteuer, Reiseandenken, Reiseantritt, Reisebegleiter, Reisebericht, Reisebeschreibung, Reisebus, Reiseerlebnis, Reisegefährte, Reisegepäck, Reisekoffer, Reisepläne, Reiseprospekt, Reiseproviant, Reiseroute, Reisescheck, Reisespesen, Reisetasche, Reisetipp, Reiseunterlagen, Reisevorbereitungen, Reiseziel
|| -K: Autoreise, Bahnreise, Busreise, Flugreise, Schiffsreise; Bildungsreise, Dienstreise, Entdeckungsreise, Ferienreise, Forschungsreise, Geschäftsreise, Hochzeitsreise, Pilgerreise, Urlaubsreise, Vergnügungsreise, Vortragsreise; Auslandsreise, Weltreise; Afrikareise, Italienreise, Wienreise usw; Gruppenreise
|| NB: eine Reisenach verwendet man, wenn der Orts- od. Ländername ohne Artikel gebraucht wird: eine Reise nach Frankreich, Athen usw; wenn der bestimmte Artikel beim Ländernamen verwendet wird, sagt man eine Reisein: eine Reise in die USA
2. auf Reisen sein geschr; eine Reise (1) machen ≈ verreist sein
3. auf Reisen gehen geschr ≈ verreisen
4. auf der Reise ≈ unterwegs: Wir haben auf der Reise viele Leute kennen gelernt
|| ID Wenn einer/jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen wenn jemand eine Reise (1) macht, dann erlebt er viel und lernt viel Neues kennen
|| NB: ↑ Ausflug, Fahrt
|| ID Wenn einer/jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen wenn jemand eine Reise (1) macht, dann erlebt er viel und lernt viel Neues kennen
|| NB: ↑ Ausflug, Fahrt
Ge•schạ̈ft
1 das; -(e)s, -e1. das Kaufen od. Verkaufen von Waren od. Leistungen mit dem Ziel, einen (finanziellen) Gewinn zu machen ≈ Handel <(mit jemandem) Geschäfte machen, (mit jemandem) ein Geschäft abschließen, abwickeln, tätigen; in ein Geschäft einsteigen, aus einem Geschäft aussteigen; die Geschäfte gehen gut, schlecht, schleppend, stockend>: Mein Bruder versucht, aus allem ein Geschäft zu machen - sogar für kleine Hilfen im Haushalt will er bezahlt werden
|| K-: Geschäftsabschluss, Geschäftsfreund, Geschäftspartner, Geschäftsreise, Geschäftsschädigung, Geschäftsverbindung; geschäftsschädigend
|| -K: Abzahlungsgeschäft, Tauschgeschäft, Verlustgeschäft
|| K-: Geschäftsabschluss, Geschäftsfreund, Geschäftspartner, Geschäftsreise, Geschäftsschädigung, Geschäftsverbindung; geschäftsschädigend
|| -K: Abzahlungsgeschäft, Tauschgeschäft, Verlustgeschäft
2. nur Sg, Kollekt; alle Geschäfte (1), die in einem bestimmten Bereich in einem Zeitraum gemacht werden <das Geschäft belebt sich, blüht, flaut ab>: Wenn im Sommer die Touristen in die Badeorte kommen, blüht das Geschäft; Was macht das Geschäft?
3. eine (meist kaufmännische) Firma ≈ Betrieb1 (1), Unternehmen2 <ein Geschäft gründen, führen/leiten, aufgeben, auflösen>: Nach dem Tode seines Vaters übernahm er die Leitung des Geschäfts
|| K-: Geschäftsführer, Geschäftsinhaber, Geschäftsleiter, Geschäftsleitung
|| K-: Geschäftsführer, Geschäftsinhaber, Geschäftsleiter, Geschäftsleitung
4. ein Gebäude od. ein Teil eines Gebäudes, in dem Dinge zum Verkauf angeboten werden ≈ Laden: Dieses Geschäft ist/hat/bleibt über Mittag geöffnet; Die Geschäfte schließen um 1800 Uhr
|| K-: Geschäftsräume, Geschäftsstraße, Geschäftsviertel, Geschäftszentrum
|| -K: Lebensmittelgeschäft, Sportartikelgeschäft, Schmuckgeschäft, Schreibwarengeschäft usw
|| K-: Geschäftsräume, Geschäftsstraße, Geschäftsviertel, Geschäftszentrum
|| -K: Lebensmittelgeschäft, Sportartikelgeschäft, Schmuckgeschäft, Schreibwarengeschäft usw
5. eine Aufgabe, die jemand (regelmäßig) tun muss ≈ Funktion <ein Geschäft übernehmen, erfüllen, abgeben>
6. nur Pl; berufliche, dienstliche Aufgaben, die man in einer Firma od. einem Amt regelmäßig erfüllen muss <die laufenden Geschäfte erledigen; wichtige Geschäfte zu erledigen haben>: Ich muss wegen dringender Geschäfte ins Ausland
|| -K: Dienstgeschäft
|| -K: Dienstgeschäft
7. (mit etwas) ein (gutes) Geschäft machen (mit etwas) einen (großen) Gewinn machen
8. <Personen> kommen (miteinander) ins Geschäft; jemand kommt mit jemandem ins Geschäft zwei od. mehrere Personen verhandeln über ein Geschäft (1) und schließen dieses ab: Wenn Sie Ihr Angebot erhöhen, können wir (miteinander) ins Geschäft kommen
9. sein Geschäft verstehen seine (beruflichen) Aufgaben gründlich und gut machen
Übersetzungen