Entschuldigungsgrund
Ent·schụl·di·gungs·grund
<Entschuldigungsgrunds (Entschuldigungsgrundes), Entschuldigungsgründe> der Entschuldigungsgrund SUBST Begründung einer Entschuldigung 1 2 Das ist kein Entschuldigungsgrund!Ent•schụl•di•gung
die; -, -en1. die Rechtfertigung, die man angibt, um ein (falsches) Verhalten zu erklären <nach einer Entschuldigung suchen>
|| K-: Entschuldigungsgrund
|| K-: Entschuldigungsgrund
2. Worte, mit denen sich jemand für etwas entschuldigt (4) <eine Entschuldigung stammeln>
3. ≈ Nachsicht, Verzeihung <jemanden für etwas um Entschuldigung bitten>
4. eine schriftliche Nachricht, mit der jemand jemanden entschuldigt (2)
|| K-: Entschuldigungsschreiben
|| K-: Entschuldigungsschreiben
Grụnd
2 der; -(e)s, Grụ̈n •de; das Motiv, der Anlass od. die Ursache, warum jemand etwas Bestimmtes tut, warum etwas geschieht <ein einleuchtender, schwerwiegender, stichhaltiger, zwingender Grund; aus beruflichen, privaten Gründen; den Grund für etwas angeben; Gründe für etwas vorbringen>: Ich habe meine Gründe für diese Entscheidung; Es besteht kein Grund zur Aufregung; Sie hat allen Grund, sich zu ärgern|| -K: Entlassungsgrund, Entschuldigungsgrund, Krankheitsgrund, Scheidungsgrund, Verhaftungsgrund
|| NB: ↑ aufgrund
|| zu
1. grụnd•los Adj; Grụnd•lo•sig•keit die; nur Sg